Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2024 | 09:30 | Lieferkettengesetz 

Entwaldungsfreie Lieferketten: Raiffeisenverband fordert mehr Zeit

Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert mehr Zeit bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR).

Lieferkettengesetz
Lieferketten (c) proplanta
Entscheidende Anwendungsfragen seien noch immer ungeklärt, so dass eine vollständige Umsetzung der EUDR zum Jahresende nicht möglich sei, erklärte der Verband am Donnerstag (16.5.) in Berlin.

DRV-Geschäftsführer Dr. Philipp Spinne bezeichnete die Brüsseler Verordnung als „nach wie vor unausgegoren“. Es sei zwingend notwendig, die technischen und administrativen Hürden endlich zügig aus dem Weg zu räumen und alle offenen Fragen zu beantworten. Nur so könnten Unternehmen und Betriebe in die Vorbereitung zur Umsetzung gehen.

Dem DRV-Geschäftsführer zufolge ist das notwendige IT-System für die Millionen von Datensätzen bislang nicht einsatzbereit und nicht praktikabel. Der Pilotversuch des Informationssystems habe grundlegende Mängel und Lücken aufgedeckt. Die EUDR ist vor fast einem Jahr in Kraft getreten. Ab Ende dieses Jahres müssen die neuen Regelungen in den Mitgliedstaaten angewendet werden.

Kein positiver Effekt

Nicht akzeptabel ist für den Raiffeisenverband, dass die Verordnung auch für Erzeuger gilt, deren Rohstoffe aus Ländern mit geringem oder keinem Entwaldungsrisiko kommen. „Dort führen zusätzliche Sorgfaltsmaßnahmen zu keinerlei positivem Effekt für die globale Entwaldungssituation, sondern nur zu einem erheblichen bürokratischen Mehraufwand“, beklagte Spinne.

Ohne eine praxistaugliche und rechtssichere Anwendung drohten schwerwiegende Störungen in den Rohstofflieferketten und Lieferengpässe bei wichtigen Produkten. Zu solch einer Versorgungslücke dürfe es nicht kommen. Ausdrücklich begrüßt der DRV den bayerischen Entschließungsantrag zur EU-Entwaldungsverordnung, der am Freitag (17.5.) in den Bundesrat eingebracht wird und der ebenfalls eine kritische Bewertung der Verordnung vornimmt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz

 Lieferkettengesetz: Deutscher Teeverband sorgt sich um Kleinbauern

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker