Dienstag, 21.03.2023 | 03:11:15
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.02.2023 | 10:39 | Verkehr und Energie 

Grünen-Fraktionschefin fürchtet Beschleunigungsbremse der FDP

Berlin - Im Koalitionsstreit um schnellere Planungsverfahren im Verkehr hat Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge die Tonart gegenüber der FDP verschärft.

Ausbau erneuerbarer Energien
Grünen-Fraktionschefin: FDP darf nicht «Beschleunigungsbremse» werden. (c) proplanta
«Die FDP muss aufpassen, in dieser Koalition nicht zur Beschleunigungsbremse zu werden bei den Themen, wo wir gemeinsam vorangehen könnten», sagte Dröge am Dienstag in Berlin vor einer Fraktionssitzung.

Die Koalition könne dort vorangehen, wo Planungsbeschleunigung wirklich notwendig sei. Viel zu viele Brücken in diesem Land seien marode. Die Grünen seien sofort bereit, hier mehr Tempo zu machen. Dröge nannte auch mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien und beim Ausbau der Schiene.

Die Grünen forderten Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) seit langem auf, konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich vorzulegen, sagte Dröge. Es komme aber als Antwort die Beschleunigung des Straßenbaus heraus, kritisierte die Grünen-Fraktionsvorsitzende.

Es müsse im Verkehrsbereich über völlig andere Themen geredet werden. Dröge nannte etwa ein Tempolimit oder den Abbau umweltschädlicher Subventionen. Der Verkehrssektor sei meilenweit davon entfernt, Klimaziele einzuhalten.

In der Regierungskoalition tobt seit Wochen ein Streit um schnellere Planungsverfahren im Verkehr. Wissing will nicht nur Brücken, sondern auch Autobahnen schneller bauen lassen. Das lehnen die Grünen ab. Ein Treffen der Koalitionsspitzen hatte keinen Durchbruch gebracht.

Wissing argumentiert, die Straße spiele eine ganz entscheidende Rolle beim Gütertransport. «Stillstand im Infrastrukturbereich» könne keine Antwort sein. «Darum kämpfe ich dafür, dass bei Straße und Schiene schneller gebaut werden kann», hatte er am Montag gesagt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rheinland-Pfalz: Hälfte der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

 Mehrheit der Deutschen für beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

 Energieagentur hält Strombedarfsdeckung komplett aus Erneuerbaren für möglich

 Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl

 Deutscher Wetterdienst verkleinert Schutzzonen um Wetterradare um fast 90 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?

 Linken-Chef prangert Privatjet-Flüge an

 Porsche-Chef weiter für E-Fuels: Sinnvolle Ergänzung beim Klimaschutz