Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2012 | 14:28 | Außenhandel  

Merkel betont Bedeutung einer stabilen Währung für Exporte

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bedeutung einer stabilen Wirtschaftsentwicklung in der EU für die deutschen Exporte hervorgehoben.

Euro
(c) proplanta
Daher gelte, «dass wir gerade in der Europäischen Union unsere Märkte sichern müssen und auf eine stabile Währung und Wachstum im Euro-Raum und in der gesamten Europäischen Union achten müssen», sagte Merkel in ihrer am Samstag verbreiteten wöchentlichen Videobotschaft.

Die Kanzlerin betonte, dass «solide Haushaltspolitik - in Form des Fiskalpakts - und Wachstumsinitiativen eng zusammen gehören». Nur so könne die Glaubwürdigkeit in den Euro wiederhergestellt werden.

Bei der Energiewende in Deutschland werde ein effizienter Ressourceneinsatz eine immer wichtigere Rolle spielen, sagte Merkel. «Hierbei hat die Elektroindustrie eine Schlüsselstellung - sowohl was die Entwicklung intelligenter, moderner Netze anbelangt, aber auch was den effizienten Energieeinsatz bei Anlagen und Maschinen anbelangt.»

Merkel nimmt an diesem Donnerstag an einem Kongress des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) teil. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 China steigert Exporte - Weniger Handel mit Deutschland

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker