Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.06.2008 | 08:11 | Doha-Runde  

Rückschlag bei WTO-Beratungen - Gütergespräche unterbrochen

Genf - Die Beratungen im Rahmen der sogenannten Doha-Runde bei der Welthandelsorganisation (WTO) haben einen Rückschlag erlitten.

WTO
(c) WTO
Im Bereich der geplanten Zollsenkungen für Industriegüter seien sie vorerst abgebrochen worden, hieß es am Dienstag in diplomatischen Kreisen in Genf. Der Verhandlungsführer für den Marktzugang für nicht-agrarische Produkte (Nama), Don Stephenson, sagte dem Vernehmen nach, angesichts der Unbeweglichkeit der Delegationen mache es derzeit keinen Sinn, weiter zu verhandeln.

Unklar war zunächst, ob diese Unterbrechung auch die gleichzeitig laufenden Agrarverhandlungen für einen weitreichenden Subventionsabbau negativ beeinflussen werde. «Alles hängt zusammen, alles muss zusammen entschieden werden», meinte ein WTO-Kenner.

Die seit sieben Jahren laufenden Verhandlungen sollten eigentlich nach vielen Rückschlägen vor dem Präsidentenwechsel in den USA im Januar abgeschlossen sein. In den vergangenen Wochen sah es nach einer vorher so nicht erwarteten Annäherung aus. Ungeachtet des Rückschlags bei den Industriegütern gebe es immer noch Pläne, entweder Ende Juni oder im Juli eine Ministerkonferenz nach Genf einzuberufen, die den Verhandlungen doch noch zum Durchbruch verhelfen solle, hieß es weiter.

Bei der nach der Hauptstadt des Scheichtums Katar benannten Handelsrunde geht es darum, Entwicklungs- und Schwellenländern erleichterten Zugang zu den Märkten der Industriestaaten zu verschaffen. Neben dem Abbau von Agrarsubventionen sind auch die Zurücknahme von Einfuhrzöllen für Güter sowie Vereinfachungen für Dienstleistungen, zum Beispiel von Banken und Versicherungen, Streitthemen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 WTO weist Klage gegen EU-Energiemaßnahmen ab

 Wenig Einigkeit bei WTO-Tagung

 WTO-Tagung mit einigen Herausforderungen

 EU gewinnt im Streit um spanische Oliven gegen die USA

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?