Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.04.2021 | 18:21 | Öffnungsmodell 

Saarland öffnet: Wie lange wird die neue Freiheit halten?

Saarbrücken - Große Aufregung und Vorfreude. Drinnen wie draußen. Die Gäste treffen nach und nach ein. Mit Maske, Abstand und negativem Corona-Test-Ergebnis. Journalisten an jeder Ecke.

Innenstadt
Bild vergrößern
Während im Saarland Menschen auf Café-Terrassen sitzen, verkündet die Bundesregierung, bald einheitliche Regeln im Kampf gegen die Pandemie per Gesetz durchsetzen zu wollen. Die Öffnungen im kleinsten Flächenland könnten bald passé sein. (c) proplanta
Es ist ein besonderer Abend für das saarländische Staatstheater.

Nach sechs Monaten Stillstand hat es am Donnerstagabend erstmals wieder seine Pforten geöffnet. Der sichtlich aufgeregte Theater-Intendant verteilt munter Glücksschweinchen aus Marzipan.

«Schwein gehabt» haben all jene, die einen der rund 200 Plätze ergattern konnten. In normalen Zeiten wäre das Theater mit 980 Gästen besetzt. Ein junges Paar aus Stuttgart freut sich über sein Glück - und über das saarländische Öffnungsmodell, das «diese Freiheit» möglich mache. Im Ländle müssten sie dafür nach Tübingen fahren. «Wir genießen es», sagt die junge Frau.

Nur das Abendessen - das sei leider ausgefallen, weil die Gastronomie offensichtlich noch nicht ganz auf die neue Realität vorbereitet war: Seit Dienstag dürfen Außengastronomie, Fitnessstudios und Kultureinrichtungen im Saarland wieder öffnen - wenn die Gäste einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen. Ein Modell, auf das ganz Deutschland blickt. Erstmals wagt ein ganzes Bundesland Öffnungsschritte - obwohl seit Tagen die Zeichen auf Lockdown stehen.

Die dritte Pandemiewelle rollt. Wissenschaftler und Mediziner warnen vor dem Kollaps der Krankenhäuser. Auch im Saarland steigt die Inzidenz. Am Donnerstag lag sie bei 97,4. Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, übt Kritik an Lockerungen trotz hoher Fallzahlen.

«In einigen Regionen wird aktuell bei Sieben-Tage-Inzidenzen um 100 gelockert», sagte Wieler am Freitag - ohne dabei explizit das Saarland zu nennen. Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen sei das «bedenklich - zumindest solange wirksame zusätzliche Konzepte der Pandemie-Eindämmung fehlen», erläuterte der RKI-Chef.

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans beharrt darauf, dass er die sogenannte Notbremse ernst nehme und dass sie im Saarland unter Berücksichtigung des R-Werts und der Lage in den Krankenhäusern greifen werde, wenn sich die Situation verschärfe. «Wir fahren nicht über Rot», bekräftigte der CDU-Politiker am Donnerstagabend in der Talk-Sendung «Maybrit Illner». Er will sich nicht allein auf Inzidenzwerte verlassen und verteidigt sein auf Tests basierendes Öffnungsmodell.

Aber seit diesem Freitag ist klar: Er könnte womöglich bald dazu gezwungen sein, sich an der Inzidenz zu orientieren und dann schärfere Maßnahmen zu ergreifen. Wie die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Freitag überraschend erklärte, soll das Infektionsschutzgesetz im Eilverfahren geändert werden, um bundeseinheitliche Vorgaben ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 zu ermöglichen. Damit wäre die «Notbremse», die im Saarland bislang nicht nach festen Zahlen geregelt ist, zwingend zu ziehen.

Bund und Länder hatten bereits Anfang März eine «Notbremse» ab einer Inzidenz von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen vereinbart. Allerdings war sie zum Teil ignoriert worden. Diese Verbindlichkeit soll die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes garantieren.

Bis dahin und solange der saarlandweite Inzidenzwert wie in den vergangenen Wochen unter 100 bleibt, können die Saarländer weiter auf der Außenterrasse sitzen. Auch wenn die Einheimischen immer wieder die eine Frage stellen: «Wer weiß, wie lange noch?»

Das fragt sich auch der saarländische Hotel-und Gaststättenverband, der befürchtet, dass der Bund mit einem neuen Lockdown durchgreifen könnte, wie Dehoga-Hauptgeschäftsführer Frank Hohrath der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Auch Tobias Hans will keinen kollektiven Lockdown. In einer gemeinsamen Erklärung mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (ebenfalls CDU) betont Hans am Freitag, dass auch bei einer Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes Entscheidungsspielräume für die Länder bleiben müssten.

«Wir sind im Saarland und auch im Freistaat Sachsen immer konsequent vorangegangen, wenn es notwendig war. Wir sehen aber auch schon alleine an unseren beiden Ländern, wie unterschiedlich die Situation ist», teilten die Regierungschefs am Freitag nach einem gemeinsamen Telefonat mit. «Man braucht Entscheidungsspielräume, um auch auf die jeweilige besondere Situation in den Ländern reagieren zu können.»

Im Saarbrücker Staatstheater hat man sich am Donnerstagabend über diese Entscheidungsspielräume gefreut. Das Hygienekonzept habe funktioniert, betont Theaterchef Bodo Busse am Morgen danach. Auch wenn das «Damoklesschwert», wie er es nennt, bleibe. «Es ist allen bewusst, dass es schnell wieder vorbei sein kann.» Oder mit anderen Worten: «Wer weiß, wie lange noch?»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken