Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.05.2012 | 14:54 | Welternährungssicherung  

Vereinte Nationen verabschieden Richtlinien zur Landnutzung

Rom - Der Ausschuss für Welternährungssicherung der Vereinten Nationen (CFS) hat am Freitag in Rom die Freiwilligen Richtlinien zur Landnutzung beschlossen.

Welternährung
(c) proplanta
Die "Freiwilligen Richtlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" sind das Ergebnis mehrjähriger Verhandlungen, an denen zahlreiche Akteure wie Regierungen, internationale Organisationen, Zivilgesellschaft, landwirtschaftliche Organisationen und der Privatsektor aktiv teilgenommen haben. Diese Richtlinien bilden die Grundsätze für die Regierungen und andere Akteure zur Verwaltung der Land-, Fisch- und Forstrechte im Interesse der am meisten betroffenen ländlichen Bevölkerungen zur Förderung der Ernährungssicherheit und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen.

Die Freiwilligen Richtlinien sind ein erster Erfolg für den im Jahr 2009 reformierten CFS. Dieser Ausschuss ist eine internationale und zwischenstaatliche Plattform für Ernährungssicherheit und Ernährung. Er stellt einen innovativen Mechanismus innerhalb der Vereinten Nationen dar, indem er eine echte Teilnahme aller Akteure gewährleistet.

Der Mehrwert der Richtlinien wird gemessen an der zukünftigen Verwendung in den Entwicklungsländern. Die Vereinten Nationen, aber auch die Produzentenorganisationen und die Zivilgesellschaft, werden während der Umsetzung eine wichtige Rolle spielen. Die Verabschiedung der Freiwilligen Richtlinien ermöglicht weiterführende Arbeiten des CFS bezüglich der Grundsätze für verantwortungsvolle landwirtschaftliche Investitionen. (PD/Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agroforstwirtschaft: Kritik an Senkung der Bundesförderung

 Agroforstwirtschaft will Anpassung

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker