Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2010 | 09:48 | Agrarumweltmaßnahmen 

Agrarförderung: Mehr Geld für die Umwelt

Oldenburg - Für die sogenannten „Agrarumweltmaßnahmen“ stellen das Land Niedersachsen und die EU in diesem Jahr mehr Geld zur Verfügung.

Geldscheine
(c) proplanta
Durch Umschichtungen innerhalb der Agrarförderung wurden die Fördersätze angehoben. Damit soll den gestiegenen Betriebsmittelkosten Rechnung getragen, aber auch die Attraktivität der Programme erhöht werden. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit einem regen Interesse, da die Möglichkeiten der Landwirte zur Antragsstellung deutlich ausgeweitet wurden. Anträge sind bis zum 17. Mai bei der Kammer, die auch bei der Antragstellung behilflich ist, abzugeben.

Im letzten Jahr wurden etwa 12.000 Betriebe mit rund 34 Mio. Euro gefördert. Dabei entfielen 10.000 Anträge auf das Niedersächsische Agrarumweltprogramm (NAU), in dem Maßnahmen auf Ackerland, Grünland und Ökologischer Landbau gefördert werden. Insbesondere für Ackerland gibt es viele Fördermöglichkeiten, die von der erosionsmindernden Mulchsaat, über die Anlage von Ackerrandstreifen bis zur umweltfreundlichen Gülleausbringung reichen. Etwa 1.500 Antragsteller haben das sogenannte Kooperationsprogramm in Anspruch genommen, das neben den Maßnahmen auf Acker- und Grünland auch besondere Biotope sowie Rast- und Ruheflächen für nordische Gastvögel fördert.

In diesem Jahr wurde die Förderung für das Dauergrünland erweitert. Jetzt wird zum Beispiel der Verzicht auf einen Umbruch oder der Gelegeschutz von Wiesenvögeln besonders honoriert. Das Geld für die fünfjährigen Maßnahmen wird jeweils Ende Februar überwiesen.

Zu den Agrarumweltmaßnahmen gehören das Niedersächsische und das Bremer Agrarumweltprogramm, die beide vom Niedersächsischen Landwirtschaftministerium koordiniert werden. Hinzu kommt das Kooperationsprogramm Naturschutz, das unter der Federführung des Niedersächsischen Umweltministeriums steht. Beide Programme werden von der Landwirtschaftskammer abgewickelt und bewilligt. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?