Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.11.2010 | 06:29 | ART-Studie 

Gefahr vom Klee für Fische?

Zürich - Der Rotklee stellt in seinen Zellen chemische Stoffe her, die wie weibliche Hormone wirken. Wenn zu viel davon in Gewässer gelangt, könnten Fische darunter leiden. Jetzt gibt eine Studie Entwarnung.

Rotklee
Rotklee ist als wichtige Futterpflanze weit verbreitet. Doch in seinem Innern gibt es auch Stoffe mit unerwarteter Wirkung, so genannte Phytoöstrogene. Das sind chemische Verbindungen, die den weiblichen Hormonen von Menschen und Tieren sehr ähnlich sind. In Kleewiesen werden beträchtliche Mengen von ihnen gebildet und teilweise mit dem Regen in die Flüsse gewaschen. Dort könnten sie im schlimmsten Fall die Fortpflanzung von Fischen beeinträchtigen. Jetzt zeigt allerdings eine neue Studie der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, dass der Anteil an Phytoöstrogenen in Flüssen kaum ins Gewicht fällt.


Der Großteil stammt von uns

Die Forschenden von ART analysierten das Wasser aller größeren Fließgewässer der Schweiz, so etwa in den Regionen Graubünden, Tessin, Wallis und im Mittelland. Alle Flüsse enthielten Phytoöstrogene in Konzentrationen von bis zu 524 Nanogramm pro Liter Wasser. Da sie jedoch tausend Mal schwächer wirken als menschliche Östrogene, tragen sie in Oberflächengewässern nur wenig zur gesamten östrogenen Wirkung bei. Der größte Teil dieser Wirkung rührt von den viel potenteren tierischen und menschlichen Östrogenen her. Denn auch wir scheiden Hormone aus, die via Toilette und Kläranlage in die Flüsse gelangen.

Phytoöstrogene könnten aufgrund ihres geringen Wirkungsgrades höchstens in Kleingewässern wie Bächen oder Tümpeln zum Problem werden. Aus diesem Grund untersuchen die Forschenden von ART nun auch gezielt kleinere Gewässer, die an Kleewiesen grenzen.

Ungeklärt bleibt die Frage, warum der Klee überhaupt Phytoöstrogene produziert. Wissenschaftler vermuten, dass sie die Pflanze resistent gegen Pilze machen. Allerdings bleibt die genaue Aufgabe dieser Stoffe bis heute im Dunkeln. Weil zu viele Phytoöstrogene auch den Kühen schaden können, züchten die Forschenden von ART neue Kleesorten mit geringeren Gehalten. (ART)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Fangverbote zum Schutz von Aalen in Nord- und Ostsee

 Kampfansage - Verband kritisiert geplante Fischereiverbote

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

 Auf der Jagd nach dem Problemhecht: Angler mit Raubfischen am Haken

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken