Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.08.2012 | 10:07 | Schlachtzahlen 

Mehr geschlachtete Rinder in Brandenburg

Potsdam - Im ersten Halbjahr 2012 stieg die Zahl der gewerblichen Rinderschlachtungen im Land Brandenburg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29,1 Prozent auf knapp 17.000 Tiere.

Fleischproduktion
(c) proplanta
Dagegen verringerten sich die gewerblichen Schlachtungen bei Schweinen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,1 Prozent auf 670.300 Tiere. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, nahm besonders die Zahl der Schlachtungen von Schweinen ausländischer Herkunft ab. Die Zahl der Schlachtungen ging hier um 97,6 Prozent auf nur noch 1.600 Tiere zurück.

Die gewerblichen Schafschlachtungen verringerten sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 um 14,2 Prozent auf 40.800 Tiere.

Bei den Rindern nahm die Schlachtmenge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30,2 Prozent auf 4.745 Tonnen zu. Aufgrund der Entwicklung der Schweineschlachtungen hat auch deren Schlachtmenge abgenommen. Sie verringerte sich gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres um 22,1 Prozent auf 62.109 Tonnen. Die Schafschlachtmenge ging um 12,3 Prozent auf 801 Tonnen zurück.

Der Anteil des Rindfleisches an der gewerblichen Fleischproduktion (ohne Geflügelfleisch) stieg im ersten Halbjahr dieses Jahres auf 7,0 Prozent (Vorjahreszeitraum 4,3 Prozent).

Der Schweinefleischanteil lag bei 91,8 Prozent (94,5 Prozent) und der des Schaffleisches nahezu unverändert bei 1,2 Prozent. (statistik-bbb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinepreise in Wartestellung

 Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ist Ländersache

 EU-Schweinemarkt: Höhere Preise im Juni erwartet

 Schweinefleischexport: EU verliert Märkte in Ozeanien

 Fleischverkauf: Mehr Geld für US-Exporteure

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker