Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.12.2007 | 18:09

Milcherzeugerpreise auf Rekordhoch

Bonn - Im Oktober 2007 haben die Milchauszahlungspreise der Molkereien im Bundesdurchschnitt erstmals die 40-Cent-Marke überschritten und damit ein neues Rekordniveau erreicht.

Milcherzeugerpreise
(c) proplanta
Im Mittel aller Bundesländer lag der Erzeugerpreis für Milch mit 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß nach Schätzung der ZMP bei 40,8 Cent je Kilogramm. Darin sind alle Zu- und Abschläge, die von den Molkereien verrechnet wurden, enthalten. Die Schätzung für Oktober 2007 liegt innerhalb einer Spanne von 39,5 Cent je Kilogramm für Bayern und 44,2 Cent für Schleswig-Holstein. Im Vergleich zum September haben die Milchviehhalter zwischen 0,4 Cent (Schleswig-Holstein) und über 5 Cent (Hessen) mehr erhalten. Die Preisspitze scheint sich im Norden anzudeuten, während in Süddeutschland im November mit weiter steigenden Erzeugerpreisen zu rechnen ist. (ZMP)


Bild vergrößern
Entwicklung der Milcherzeugerpreise 1999 - 2007.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?