Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.12.2013 | 09:41 | Tierschutzrahmenrichtlinie 

Rinderhaltung benötigt keine europäischen Tierwohlvorgaben

Berlin - „Die Milchbauern arbeiten heute in ihren Ställen nachhaltig und tierwohl-konform.“ Das stellte der Deutsche Bauernverband (DBV) in Gesprächen mit Vertretern verschiedener europäischer Institutionen in Brüssel heraus.

Tierwohl für Milchrinder
(c) proplanta
Dabei verwiesen sie auf vielfältige Eigeninitiativen wie das Qualitätsmanagementsystem QM Milch, das unter anderem auch Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Milchproduktion sichere. Deshalb bedarf es auch keiner neuen gesetzlichen Regelungen in deren Bereich.

Hintergrund der DBV-Gespräche war die Diskussion um eine Brüsseler Tierschutzrahmenrichtlinie, die voraussichtlich erst 2015 weiterentwickelt werden soll, wie Vertreter der EU-Kommission berichteten. Spezifische Vorgaben zur Rinderhaltung sollen darin zwar nicht mehr vorgesehen sein. Vor Kurzem noch waren aber Vorschläge über die Einführung spezifischer europäischer Vorgaben beim Tierschutz in der Milchkuhhaltung diskutiert worden.

Die Europaabgeordneten Elisabeth Jeggle und Albert Deß hoben ebenso wie die DBV-Vertreter auf das Qualitätsmanagementsystem QM-Milch ab. Der Berufsstand befinde sich damit auf dem richtigen Weg, müsse aber noch mehr in Gesellschaft und Politik über diese vielfältigen berufsständig getragenen Aktivitäten zur Sicherung von Nachhaltigkeit und Tierwohl informieren. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir sieht trotz Bauernprotesten Chance auf Agrarreformen

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Butter wird teurer

 Milchmarkt: Nichts neu macht der Mai

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?