Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2022 | 01:46 | Rindermarkt 

Schlachtrinderpreise tendieren weiter fest

Brüssel - Am Schlachtrindermarkt der Europäischen Union hat es in der Woche zum 1. Mai keine Preisschwächen gegeben.

Schlachtrinder
(c) proplanta
Für männliche und weibliche Tiere mussten die Schlachtbetriebe wegen des begrenzten Angebots meist Aufschläge zahlen. Am geringsten fielen diese laut EU-Kommission bei Jungbullen der Handelsklasse R3 aus, deren Preis im Mittel aller EU-Staaten gegenüber der Vorwoche um 1,15 Euro beziehungsweise 0,2 % auf 514,40 Euro/100 kg Schlachtgewicht (SG) zulegte.

Die osteuropäischen Länder Tschechien, Slowenien und Rumänien meldeten dabei überdurchschnittliche Anstiege zwischen 2,5 % und 6,6 %; in Polen ging es um 1,9 % nach oben. Zu moderateren Preiserhöhungen in einer Spanne von 0,6 % bis 1,0 % kam es in Frankreich, Irland und Belgien.

Unverändertes Geld für ihre Tiere erhielten die Mäster in Deutschland, Dänemark und Österreich. Dagegen standen die Märkte in Portugal, Spanien und Italien unter Druck; dort gaben die Auszahlungspreise zwischen 0,8 % und 2,0 % nach. Bei Schlachtkühen der Handelsklasse O3 war der Preisanstieg in der Berichtswoche am ausgeprägtesten.

Die Tiere wurden im EU-Mittel mit 459,40 Euro/100 kg SG abgerechnet; das waren 4,28 Euro oder 0,9 % mehr als in der Vorwoche. Damit wurde zugleich ein neues Rekordniveau erklommen. Zu Preissteigerungen von jeweils mehr als 3 % kam es in Finnland, Luxemburg, Tschechien und Kroatien. In Belgien, Frankreich, Irland und Deutschland erhielten die Erzeuger zwischen 1,1 % und 1,8 % mehr Geld. Geringer waren die Aufschläge bis maximal 0,5 % in den Niederlanden, Spanien und Italien.

Aus Österreich wurde hingegen laut Kommission ein kaum nachvollziehbares Preisminus von 6,5 % für Altkühe gemeldet. Weiterhin fest tendierte auch der Markt für Schlachtfärsen, die in der Handelsklasse R3 mit einem EU-Durchschnittpreis von 499,83 Euro/100 kg SG um 2,19 Euro oder 0,4 % teurer als in der Vorwoche gehandelt wurden. Hierbei konnten sich insbesondere die italienischen Erzeuger über einen recht hohen Aufschlag von 3,4 % freuen.

In Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland mussten die Schlachtunternehmen zwischen 0,8 % und 1,5 % mehr für die Schlachtfärsen zahlen. In Dänemark und Österreich blieben die Preise hingegen unverändert; in Polen gaben sie sogar um 3,1 % nach.
EU-Marktpreise für SchlachtrinderBild vergrößern
EU-Marktpreise für Schlachtrinder
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jungbullen weiter über 500 Euro

 Schlachtkuhnotierung hält Kurs

 Schlachtkuhnotierung im Mittel weiter fest

 Schlachtkuhnotierung in EU setzt Anstieg fort

 Schlachtkuhnotierung weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte