Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.01.2016 | 13:30 | Treibhausgas-Emissionen 

Steuern auf Treibhausgase könnte Klimawandel aufhalten

Washington - Wer Treibhausgase ausstößt soll künftig dafür zahlen.

Treibhausgas-Emissionen
Die Kosten für den Kampf gegen den Klimawandel müssen die Verursacher zahlen - eine Studie des Internationalen Währungsfonds sieht keine andere Chance. Das würde de facto bedeuten: Steuern auf den Ausstoß von Treibhausgasen. (c) Jörg Engel - fotolia.com
 Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF) hält für Haushalte und Unternehmen eine Gebühr für Treibhausgas-Emissionen for notwendig, wenn die Klimaschutzvereinbarungen des Pariser Abkommens eingehalten werde sollen. Dass es diese Gebühr bisher nicht überall auf der Welt gebe, sei de facto eine versteckte Subvention, die abgeschafft werden müsse, heißt es in einem Bericht des Währungsfonds, der am Montag in Washington veröffentlicht wurde.

Kohlenstoffverbrennung müsse durch Steuern oder ähnliche Systeme einen Preis erhalten. «Das Problem ist, dass der Ausstoß jedes einzelnen Haushaltes und jedes einzelnen Unternehmens, kaum Einfluss auf die Klimasituation hat, der von allen zusammen aber einen großen», heißt es in dem Bericht. «Deswegen ist ein Preis notwendig, der dazu zwingt, dass über aus dem Klimaeffekt resultierende Forderungen individuell entschieden werden muss.»

Auf der Klimaschutzkonferenz im Dezember in Paris hatten sich 186 Nationen, darunter die USA, China Japan und die Länder der Europäischen Union, auf das verbindliche Ziel verständigt, die Erderwärmung zu begrenzen, und zwar auf eine maximale Erhöhung von 1,5 Grad Celsius. Die Vereinbarungen von Paris, darunter auch Milliardenhilfen für den Kampf gegen den Klimawandel in Entwicklungsländern, verursacht volkswirtschaftliche Kosten, die es zu bewältigen und zu verteilen gilt.

Volkswirte und Klimaforscher gehen davon aus, dass eine Erderwärmung um drei Grad Celsius Kosten in Höhe von zwei Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung auslösen würde. Das weltweite Bruttoinlandsprodukt liegt derzeit bei rund 75 Billionen Dollar. Allerdings ist die Zwei-Prozent-Hypothese umstritten, da die Kosten von Unwettern und Naturkatastrophen nur sehr schwer kalkuliert werden können.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Klima-Expertenrat äußert sich zum Treibhausgas-Ausstoß 2023

 EU-Parlament nickt Überwachung von CO2-Entnahme aus Atmosphäre ab

  Kommentierte Artikel

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen