Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2024 | 07:21 | Agrarbetriebe 

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie?

Bonn - 2023 gab es in Deutschland rund 255.000 landwirtschaftliche Betriebe, die insgesamt rund 16,6 Millionen Hektar Fläche bewirtschafteten.

Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland Entwicklung
Bild vergrößern
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt seit Jahrzehnten. Gleichzeitig steigt die Fläche, die durchschnittlich von jedem Betrieb bewirtschaftet wird. (c) BZL
Während die Anzahl der Betriebe seit der Jahrtausendwende um fast 45 Prozent zurückgegangen ist, verringerte sich die landwirtschaftliche Fläche im selben Zeitraum nur um drei Prozent. In Folge dessen ist die durchschnittlich pro Betrieb bewirtschaftete Fläche stark gestiegen: von 37,2 Hektar im Jahr 2000 auf 65 Hektar im Jahr 2023.

Seit 2010 hat sich der Strukturwandel in der Landwirtschaft verlangsamt, doch gerade die Zahl kleinerer Betriebe ist weiter stark rückläufig. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Betriebe mit mehr als 100 Hektar Fläche gewachsen. Insgesamt sind zwar nur 15 Prozent aller Betriebe so groß, zusammen bewirtschaften sie aber 63 Prozent der gesamten Agrarfläche Deutschlands.
Anzahl und Größe landwirtschaftlicher Betriebe in DeutschlandBild vergrößern
Anzahl und Größe landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland (c) BZL
BZL
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ein Viertel der Agrarbetriebe besaßen im Jahr 2023 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

 Unsicherheit an EU-Agrarmärkten bleibt groß

 Starke Einbußen von Arbeitskräften in der Landwirtschaft

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Strukturwandel - Von den Bauern hausgemacht?

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut