Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2008 | 10:49 | Bauernverband zum heutigen Internationalen Tag des Bodens 

Dem Flächenverbrauch mutig Einhalt gebieten

Berlin - Nachhaltig gepflegter, aber auch genutzter Boden ist und bleibt der Schlüsselfaktor bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Land- und Forstwirtschaft.

Flächenverbrauch
(c) proplanta
Daher muss der Flächenverbrauch durch Siedlungs- und Verkehrsmaßnahmen dringend durch eine nachhaltige Strategie konsequent vermindert werden, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich des Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2008.

Nach wie vor würden sorglos in hohem Maße landwirtschaftliche Flächen für Siedlungs- und Verkehrsmaßnahmen dauerhaft „verbraucht“. Vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung und den zu erwartenden Veränderungen durch den Klimawandel müsse die Sichtweise auf den Wert land- und forstwirtschaftlicher Flächen aber grundlegend geändert werden.

Messbare Erfolge, den täglichen Flächenverbrauch im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung auf 30 Hektar herunterzudrücken, werde es nur geben, wenn es dafür eine radikale Umkehr bei der Eingriffs- und Ausgleichsregelung gebe. Absolute Priorität muss nach Aussage des DBV dabei die Entsiegelung bei neuer Inanspruchnahme von Böden haben.

„Eine „alternde“ Gesellschaft, die auf dem Weg aus dem Industriezeitalter in eine Dienstleistungs- und IT-Gesellschaft weit fortgeschritten ist, muss den Mut aufbringen, im Laufe der letzten 200 Jahre versiegelte Flächen wieder voll funktionsfähig für den Gewässer- und Ressourcenschutz aber auch neue Baumaßnahmen zurückzugewinnen“, forderte DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born. Es sei zu einfach, diesen Weg dadurch abzuqualifizieren, dass dafür in Geld „entschädigt“ werde. Angesichts wachsender Klimanot und Rohstoffknappheit gebe es dazu keine Alternative. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 EU-Bodenrichtlinie: Position des Europaparlaments steht

 Massive Flächenverluste in Bayern

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 Frühjahrsbestellung der Felder läuft gut

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?