Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.10.2012 | 07:14 | Trinkwasserversorgung 

Baden-Württemberg rechnet mit steigenden Trinkwasserpreisen

Stuttgart - Der Preis für Trinkwasser droht für viele Baden-Württemberger im kommenden Jahr zu steigen.

Trinkwasserversorgung
(c) proplanta
«Wir planen den Preis je tausend Liter Wasser von derzeit 42,9 Cent auf 46,5 Cent zu erhöhen», sagte der Sprecher des Stuttgarter Zweckverbands Landeswasserversorgung (LW), Bernhard Röhrle, den «Stuttgarter Nachrichten» (Mittwoch).

«Die Wahrscheinlichkeit, dass die Städte die gestiegenen Beschaffungspreise an ihre Kunden weitergeben, ist durchaus gegeben.» Als Zwischenhändler beliefert die LW nach Angaben der Zeitung rund 250 Kommunen im Südwesten, darunter Stuttgart.

Als Grund für die geplante Tarifsteigerung um 8,4 Prozent nannte Röhrle den Wegfall von Strompreis-Vergünstigungen im kommenden Jahr.

«2013 ist eine Befreiung von der EEG-Umlage anders als in diesem Jahr für uns ausgeschlossen», sagte Röhrle. «2013 müssen wir zahlen. Das ist die Grundlage für die Steigerung des Wasserpreises.»

Eine Verbandsversammlung der LW am kommenden Dienstag in Stuttgart muss die Erhöhung dem Bericht zufolge noch beschließen.

Nach Verbandsangaben bezahlen die Baden-Württemberger derzeit im Schnitt etwa 1,96 Euro je tausend Liter Trinkwasser an die kommunalen Versorger, wie die Zeitung weiter berichtet. Im Bundesvergleich lägen die Wasserpreise im Südwesten unter dem Durchschnitt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Noch mehr Trinkwasser aus dem Rhein - Studie zeigt drei Möglichkeiten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig