Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

01.09.2016 | 06:03 | Silomais 2016 

Qualität und Sicherheit bei Silomaisernte beachten

Bonn - In der Silomaisernte stehen die Landwirte unter Druck. Die Zeit drängt, doch trotzdem müssen nicht nur die Qualität des Silagegutes, sondern auch Sicherheitsaspekte höchste Priorität genießen.

Silomaisernte 2016
(c) proplanta
Hohe Bergeleistungen erfordern optimale Verteil- und Verdichtungsarbeiten im Silo. Große Mengen an Siliergut müssen gleichmäßig in dünnen Schichten verteilt und verdichtet werden. Als Basis für eine gute Verdichtung gilt eine Schichtdicke von maximal 30 cm.

Die Verdichtung erfolgt mit Schleppern oder Spezialfahrzeugen wie Allrad-LKWs oder Pistenraupen. Der Reifendruck sollte bei 2 bis 3,5 bar liegen, die Walzgeschwindigkeit ist mit 4 bis 6 km/h sehr gering, um möglichst lange Druck auf das Häckselgut ausüben zu können. Die Fläche muss mindestens dreimal überfahren werden. Der Verdichtungsaufwand soll bei zwei bis drei Minuten je Tonne Erntegut liegen, wie Dr. Johannes Thaysen von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in einer Veröffentlichung des DMK empfiehlt. Je Walzfahrzeug sollte die Bergeleistung nicht mehr als 20 bis 25 t TM je Stunde betragen.

Der Siliererfolg lässt sich mit dem Silo-Controlling überprüfen. Dabei wird mithilfe eines Spezialbohrers ein Bohrkern aus der Silage entnommen. Anhand des Raumgewichtes und des Trockenmassegehaltes kann dann die Verdichtung in kg TM/m³ berechnet werden. In Abhängigkeit von der Siloart wird diese Messung an verschiedenen Stellen im Silo vorgenommen, im optimalen Fall sind die Unterschiede zwischen Kern- und Randbereich vergleichsweise gering.

Zur Silomaisernte sollten die Landwirte aber nicht nur die Silagequalität, sondern auch ihre eigene Sicherheit im Blick haben, denn die Kombination aus Zeitdruck, dem Einsatz der Technik und Störungen im Ernteablauf birgt ein hohes Unfallrisiko. Deshalb ist es auch für erfahrene Landwirte empfehlenswert, sich zunächst mit den Maschinen vertraut zu machen und sie auf Funktionalität und Sicherheit wie zum Beispiel Aufstiege, Messerschutz und die gute Sichtbarkeit der Erntefahrzeuge im Dunkeln zu überprüfen. Bei Wartungsarbeiten sollte in jeden Fall der Motor abgestellt und der Stillstand aller Aggregate abgewartet werden, denn die Häckseltrommel und etwa der Beschleuniger laufen nach.

Darüber hinaus gilt es auch, das Umfeld, wie z.B. über die Felder verlaufende Hochspannungsleitungen, und die Nachbarn zu beachten, um Konfrontationen im Vorfeld zu vermeiden. Landwirte können die Ernte auf Schildern am Feldrand, über Handydienste oder die lokale Presse ankündigen. Positive Reaktionen erhalten auch Landwirte, die Spaziergängern anbieten, die Blumen am Feldrand kostenlos zu ernten. Darüber hinaus sollte es für die Landwirte selbstverständlich sein, die Straßen von Verschmutzungen durch die Erntefahrzeuge umgehend zu säubern.
dmk
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Körner- und Silomaisernte 2023 online

 IGC prognostiziert für 2024/25 globale Rekordernte

 USDA rechnet mit kleinerer Weizen- und Maisfläche

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte