Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.05.2008 | 01:04 | Spargelanbau 

Zwei Drittel des österreichischen Spargels kommt aus Niederösterreich

Wien - Zwei Drittel des heimischen Spargels wird in Niederösterreich geerntet, das sind mehr als 1.600 Tonnen (österreichweit sind es über 2.400 Tonnen).

Zwei Drittel des österreichischen Spargels kommt aus Niederösterreich
"Dieses köstliche Gemüse wird in Niederösterreich auf einer Fläche von 355 Hektar angebaut.Etwa 60 Prozent des österreichischen Spargels hat seinen Ursprung im Marchfeld", informiert Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank zum Auftakt der Spargelsaison 2008.

Im vergangenen Jahr wurden in Niederösterreich 1.400 Tonnen Weißspargel auf 280 Hektar und 263 Tonnen Grünspargel auf 75 Hektar geerntet. Je ein Drittel dieser Mengen wurde ab Hof an die
Gastronomie bzw. über den Handel verkauft. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Spargel liegt in Österreich unter einem Kilogramm pro Jahr und ist damit niedriger als in anderen europäischen Ländern. In Deutschland etwa liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 1,4, in der Schweiz bei 1,6 Kilogramm. Der Spargel hat wenig Kalorien, jedoch viel Eiweiß, Kohlehydrate, Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium, Calcium, Natrium und Eisen sowie wichtige Vitamine."

Die Spargelsaison geht traditionsgemäß bis Anfang Juni. Der Marchfeldspargel ist seit 1996 in der EU als Ursprungsbezeichnung anerkannt. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?