Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.07.2022 | 15:51 | Erntestart 2022 

Ernte im Nordosten nimmt Fahrt auf - Bauern hoffen auf Verständnis

Neubrandenburg - Touristen und Einwohner im Nordosten müssen sich wegen der Ernte auf mehr Landmaschinen auf Straßen und damit auf Behinderungen einstellen.

Erntestart 2022
Dicker Traktor voraus: Autofahrer müssen sich im Nordosten streckenweise in Geduld üben. Es ist Erntezeit, und da müssen die Bauern auch mit großem Gerät auffahren. Für verärgerte Drängler haben sie eine Nachricht. (c) proplanta
Darauf hat der Landesbauernverband angesichts der Getreideernte hingewiesen. Dabei holen die Bauern zuerst Wintergerste, dann Roggen, Weizen sowie Raps und andere Früchte von den Feldern. «Das ist für uns Landwirte der Moment der Wahrheit», sagte Verbandspräsident Detlef Kurreck. «Jetzt holen wir wortwörtlich die Früchte unserer Arbeit ein.»

Kündige sich nach Regen wie am vergangenen Wochenende schönes Wetter an, müsse die Zeit optimal genutzt und viel gedroschen werden, auch wegen der Kornqualität. «Das bedeutet, dass Landwirte oft den ganzen Tag und in den späten Abendstunden, am Wochenende oder an Feiertagen mit großen Maschinen fahren.»

In der Urlaubssaison berge diese Arbeit durchaus Konfliktpotenzial. «Wenn Leute in die Ferien fahren und erstmal hinter einem langsamen Traktor hinterhertuckern müssen, kann das schon Ärger hervorrufen», sagte Kurreck. Er warb aber um Verständnis für Lärm, Staub und große Fahrzeuge. Die Bauern ernteten nicht «aus Jux und Tollerei»: «Wir ernten hier Lebensmittel.» Für den Verband sei es wichtig, auch jenen die Landarbeit zu erklären, die keinen direkten Bezug mehr dazu hätten.

In Mecklenburg-Vorpommern begann wegen der Hitze im Juni die Getreideernte früher als üblich. So haben Bauern vor allem im Süden und in der Mitte schon Wintergerste gedroschen. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad trocknen wasserführende Teile der Pflanze aus. So besteht die Gefahr, dass Ähren bei Gewitter oder Starkregen abbrechen und die prallen Körner verloren gehen. Damit sei die Pflanze «notreif», sagte Kurreck. Normaler Erntebeginn im Nordosten ist um den 5. bis 10. Juli herum.

Wintergerste und Weizen werden in der Regel auf rund 430.000 Hektar im Nordosten angebaut. Mit 180.000 Hektar ist auch Raps wichtig, da dessen Preise auch gestiegen sind. 2021 wurde in MV knapp ein Fünftel des deutschen Rapsertrages geerntet.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Größere EU-Getreideernte erwartet

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?