Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.09.2008 | 09:09 | Erntebilanz 

Überdurchschnittliche Getreideernte 2008

Bonn - Die deutsche Getreideernte übersteigt in diesem Jahr aufgrund höherer Erträge und einer größeren Anbaufläche das Vorjahresniveau deutlich.

Überdurchschnittliche Getreideernte 2008
Insgesamt dürften rund 45 Millionen Tonnen Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) eingefahren worden sein. Das wären gut 22 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und knapp 12 Prozent mehr als im Mittel der vergangenen fünf Jahre.


Ein höheres Getreideaufkommen war in allen Bundesländern zu verzeichnen. Das Plus fiel regional aber sehr unterschiedlich aus. In Bayern, dem größten Produzenten, fiel die Ernte nur um vier Prozent größer aus, weil die Durchschnittserträge leicht unter dem ­Niveau des Vorjahres blieben. Das größte Plus war in Schleswig-Holstein zu verzeichnen. Die bundesweit höchsten Erträge und die größte Ausweitung der Anbaufläche führten zu einer Ernte, die 38 Prozent größer als im Vorjahr ausfiel. Neben Schleswig-Holstein fuhren auch die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen deutlich höhere Ernten ein. (zmp)


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker