Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.09.2006 | 10:41 | Ölsaatenmarkt 

Mehr Ölsaaten verarbeitet

Bonn - Nach den aktuellen Daten der Bundesanstalt für Land-wirtschaft und Ernährung (BLE) wurden im Wirtschaftsjahr 2005/06 rund 9,6 Millionen Tonnen Ölsaaten verarbeitet, das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr.

Rapsfeld
(c) proplanta
Den größten Zuwachs erzielte Raps, dessen Verarbeitung um 300.000 Tonnen auf 5,8 Millionen Tonnen zulegte und einen Anteil von über 60 Prozent an allen Ölsaaten hatte. Aus der heimischen Erzeugung stammten 2005/06 gut vier Millionen Tonnen und damit etwas weniger als zuvor. Der Einsatz an Sojabohnen belief sich auf knapp 3,6 Millionen Tonnen.

An Ölen wurden im vergangenen Wirtschaftsjahr mit gut 3,2 Millionen Tonnen fast fünf Prozent mehr hergestellt als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt fielen 2,4 Millionen Tonnen Rapsöl an, von denen rund 1,2 Millionen Tonnen zu Treibstoff und 560.000 Tonnen zu Speise- oder Nahrungsöl sowie -fett weiterverarbeitet wurden. Damit lag der Anteil technischer Öle an der Gesamtverwendung 2005/06 bei 73 Prozent, während es im Vorjahr erst 63 Prozent gewesen waren. Die Vorräte an Ölsaaten in den Ölmühlen lagen Ende Juni 2006 knapp 23 Prozent höher als vor einem Jahr.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 14.09.2006
© ZMP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Selbstversorgungsgrad mit Ölen und Fetten gestiegen

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker