Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2009 | 16:55 | Gesunde Ernährung 

Aigner: Der Weg ist frei für das Schulobstprogramm

Berlin - "Ich freue mich sehr, dass jetzt der Weg frei ist für die Durchführung des EU-Schulobstprogramms in Deutschland", erklärte Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, anlässlich der heutigen Beratung des Bundesrates zum Schulobstgesetz.

Schulobstprogramm
(c) proplanta
Der Bundesrat hat heute keinen Einspruch gegen das Schulobstgesetz eingelegt. Damit sind nun die entscheidenden Voraussetzungen dafür erfüllt, dass das Gesetz bald in Kraft tritt.

Mit dem EU-Schulobstprogramm stehen Deutschland im Schuljahr 2009/2010 gut 20 Millionen Euro an EU-Mitteln für Schulobst zur Verfügung. Diese Mittel müssen in der Regel zum gleichen Teil kofinanziert werden. Die Länder sind für die Durchführung und damit auch die Sicherstellung der Kofinanzierung zuständig. Dies ist in dem Schulobstgesetz geregelt.

Bundesernährungsministerin Aigner: "Mit dem Schulobstprogramm können wir Kindern eine gesunde Ernährung schmackhaft machen und damit ihre Ernährungsgewohnheiten nachhaltig verbessern. Unser Pilotprojekt 'Schulfrucht' hat gezeigt, dass das Schulobstprogramm leicht durchzuführen ist."

Weitere Informationen zum Schulobstprogramm finden Sie unter: http://www.bmelv.de/schulobstprojekt.  (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?