Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2011 | 09:25 | Stroh- und Heupreise 

Stroh und Heu sind knapp und teuer

Hannover - Kaum sind die Mähdrescher vom Feld, kommen schon die Trecker mit der Strohpresse angerollt.

Strohballen
Auch in Gegenden mit wenig Tierhaltung, in denen die Landwirte das Stroh bislang als Dünger auf dem Acker zurückgelassen haben, liegen derzeit die großen Rund- oder Quaderballen. Besonders für Pferdebetriebe werden oftmals auch noch die kleinen Hochdruck-Ballen gepresst, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Der Rückgang der Getreideanbaufläche und der schwierige Witterungsverlauf sind die Hauptgründe dafür, dass Stroh derzeit knapp und damit auch teurer als im Vorjahr ist. Betrug der Durchschnittspreis je Tonne im Vorjahr noch 60 Euro für Quaderballen, ist er in diesem Jahr nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf durchschnittlich 110 Euro angestiegen. Für Direktverkäufe an Endverbraucher oder kleine Mengen erzielen die Landwirte zudem Preisaufschläge von 10 bis 20 Euro je Tonne.

Das gleiche gilt für die Preise von Heu. Das trockene Frühjahr brachte den Landwirten nur geringe Aufwüchse auf den Wiesen und damit auch weniger Heuballen. Die Preise für Heu liegen deshalb in diesem Jahr in Niedersachsen bei 170 bis 200 Euro je Tonne für Händler und Genossenschaften. Im vergangenen Jahr handelten die Landwirte ihr Heu für Preise zwischen 95 und 120 Euro mit den Großhändlern. Private Pferdehalter zahlen ähnlich wie beim Stroh noch einen Aufschlag von 10 bis 20 Euro je Tonne.

Der Markt für Stroh ist sehr unübersichtlich, sodass es erhebliche regionale Preisunterschiede gibt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet deshalb auf ihrer Internetseite www.landwirtschaftskammer-niedersachsen.de einen Strohpreisrechner an. Er soll den Landwirten dabei helfen einen angemessenen Preis für das Stroh zu kalkulieren. Schließlich werden mit dem abgefahrenen Stroh auch Nährstoffe abtransportiert, die dem Boden später über Dünger wieder zugeführt werden müssen. Der Strohpreis-Rechner errechnet den angemessenen Nettopreis für Stroh nach den aktuellen Nährstoffpreisen je kg Reinnährstoff für Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Schwefel sowie den Kohlenstoffwert für die entgangene Humusbildung. Je nach Strohart und Ertrag wird unmittelbar der Strohwert ausgewiesen und kann ausgedruckt werden. (LPD)


Informationen über die aktuellen Stroh- und Heupreise finden Sie unter Markt und Preis
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker