Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2021 | 19:00 | Digitale Marktplätze 

Agrar-Handelsplattformen: Eine Gefahr für Genossenschaften?

Berlin - Neue digitale Agrar-Handelsplattformen sind für die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) keine Konkurrenz, sondern ein „komplementäres Angebot“.

Handelsplattformen Landwirtschaft
(c) proplanta
„Solche Start-Ups helfen dem Agrarhandel, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern“, erklärte der RWZ-Vorstandsvorsitzende Christoph Kempkes bei einer Podiumsdiskussion der FDP-Bundestagsfraktion, die vorige Woche unter der Überschrift „Mehr als nur raus aus der Krise - Wie sich der Agrarhandel verändert“ stand.

Der Vorstandschef der drittgrößten landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft in Deutschland geht davon aus, dass die Digitalisierung der Landwirtschaft in großen Schritten voranschreiten wird: „Alles was sich digitalisieren lässt, wird früher oder später auch digitalisiert“, ist sich Kempkes sicher. Die Leistungen des landwirtschaftlichen Sektors in Deutschland findet er im internationalen Vergleich „absolut überragend“. Lebensmittel seien dadurch hierzulande besser und günstiger als andernorts.

Auch das regulatorische Umfeld am Standort Deutschland will den RWZ-Chef nicht schrecken. „Je härter die Anforderungen, desto besser werden wir auch“, zeigte sich Kempkes optimistisch. Sorgen macht ihm allerdings der steigende Konzentrationsgrad auf den Bezugs- und Absatzmärkten. Mittlerweile könne der kleine Landhändler nur noch bei drei, vier Konzernen Traktoren kaufen.

Und auch im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sei inzwischen ein hoher Konzentrationsgrad erreicht. Dies versetze den LEH in die Lage, die Preise für die Bauern zu machen. Der Wettbewerb sei so hart, dass sich „kein Agrarhändler die Taschen vollmacht“. Vielmehr koste es Geld, Infrastruktur in den ländlichen Räumen zu erhalten und zu modernisieren. Es sei für alle Akteure wirtschaftlich sehr knapp. Jeder Agrarhändler müsse sich deshalb strecken und neue Geschäftsideen entwickeln. „Der deutsche Markt ist kosten- und wettbewerbsintensiv, wobei sich das Ergebnis für den Endverbraucher sehen lassen kann“, lautet das Fazit von Kempkes.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Freihandelsabkommen sichert zollfreien Handel zwischen EU und Neuseeland

 Gerstenmalz - EU weitet Export aus

 Agrarimporte Chinas - Kräftiges Plus für Russland

 Schweinefleischexport - Deutscher Absatz in Südkorea wächst

 Bayerische Genossenschaften erwirtschaften Umsatzplus in volatilem Umfeld

  Kommentierte Artikel

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung