Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.03.2010 | 22:51 | Energiewirtschaft  

RWE verlagert die Hälfte der Holding-Stellen

Essen - Der Energieversorger RWE will jede zweite Stelle von der Zentrale ins operative Geschäft verlagern.

RWE verlagert die Hälfte der Holding-Stellen
«Die Mitarbeiter, die im Zuge der Umstrukturierung zur Holding gestoßen sind, sollen in Gesellschaften wie Innogy oder RWE Effizienz eingesetzt werden», sagte RWE-Sprecherin Annett Urbaczka am Mittwoch in Essen. Derzeit arbeiten 840 Beschäftigte in der Holding. Vor der Umstrukturierung seien es knapp 400 gewesen. «Es geht nicht um Kürzungen. Es geht um die Optimierung von Prozessen», sagte die Sprecherin.

«Wir sind jetzt dabei, die Rolle der Holding neu zu definieren», sagte Vorstandschef Jürgen Großmann der «Financial Times Deutschland» (Mittwochausgabe). «Wenn wir uns unsere Flexibilität erhalten wollen, müssen wir an die Kosten ran. Die Zahl der Beschäftigten in der Konzernzentrale werden wir etwa um die Hälfte verringern», sagte er. In internen Umfragen würden RWE-Mitarbeiter häufig zu lange Entscheidungswege kritisieren. Auf Details des geplanten Umbaus mochte sich Großmann nicht festlegen: «Wir prüfen verschiedene Modelle.»

Auf anfängliche Irritationen nach seinem Start beim Essener Traditionskonzern angesprochen, sagte Großmann: «Manche haben sich zu Beginn an meinem Stil gerieben, haben mich als polternd empfunden. Aber dann haben sie gemerkt, dass ich eigentlich gutmütig bin», sagte er. Dennoch sei jedem klar geworden, «dass ich es mit Strukturveränderungen wie der Auflösung der Zwischenholding RWE Energy ernst meine». In seiner Amtszeit hatte Großmann außerdem die Gesellschaft für erneuerbare Energien, Innogy, gegründet, den Dienstleister Systems zerlegt oder die Zwischenholding für Strom und Gas, RWE Energy, aufgelöst. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Energiekonzern RWE schneidet besser ab als erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker