Dienstag, 06.06.2023 | 05:44:52
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2023 | 09:23 | Erneuerbare Energien 

Denkmalschutz will nicht mehr Bremsklotz für Ökostrom-Gewinnung sein

Schwerin - Der Denkmalschutz will in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr als Bremser beim Ausbau von Solar- und Windkraft-Nutzung dastehen.

Ökostrom-Gewinnung
(c) proplanta
Ziel sei es, durch klare Empfehlungen der Fachbehörde mit für zügige Genehmigungsverfahren zu sorgen. «Ja, da ist ein Mentalitätswechsel im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege erfolgt», sagte Kulturministerin Bettina Martin (SPD) am Montag in Schwerin. Sie verwies auf einen jetzt herausgegebenen Leitfaden für Solaranlagen an oder auf denkmalgeschützten Gebäuden.

Das Papier enthalte Handlungsempfehlungen für Besitzer, Investoren und auch die Genehmigungsbehörden, die letztlich abzuwägen und die Entscheidungen zu treffen hätten. Für Windparks auf See gebe es bereits einen umfassenden Denkmalschutz-Leitfaden. In Kürze werde auch ein solches Papier für die Errichtung neuer Windräder an Land vorliegen. Investoren hatten vielfach beklagt, dass neben dem Naturschutz auch der Denkmalschutz den Ausbau der erneuerbaren Energien behindere.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Installation von Balkonkraftwerken in Sachsen-Anhalt steigt deutlich

 Diskussionen über Änderungen am Heizungsgesetz halten an

 Scholz gibt im Heizungsstreit jedem ein bisschen Recht

 Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz - was die Wärmewende kostet

 Energiekrise beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

  Kommentierte Artikel

 Scharfe Kritik am geplanten Verbot der Anbindehaltung

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land