Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2011 | 17:33 | Erneuerbare Energien 

Erneuerbare Energien in Zahlen

Berlin - Die Atomkatastrophe in Japan hat die Regierung dazu veranlasst, den Ausbau von Energie aus Sonne, Wind, Biomasse und Wasser zu beschleunigen.

Erneuerbare Energien

Die Ökostromerzeugung wuchs 2010 mit knapp 102 Milliarden Kilowattstunden um fast sieben Prozent, obwohl die Windräder witterungsbedingt weniger Strom lieferten. Zum Vergleich: Mit einer Kilowattstunde Strom lässt sich eine Ladung Wäsche waschen. Wegen guter Förderbedingungen erlebte die Solarenergie einen Boom.


Ein Überblick über den Status Quo nach Zahlen des Umweltministeriums:

  • Endenergie aus erneuerbaren Energien (EE) 2010: 275 Milliarden Kilowattstunden (+9,1 Prozent im Vergleich zu 2009)
  • Anteil EE am gesamten Endenergieverbrauch: 11,0 Prozent (+5,8%)
  • Anteil EE-Strom am gesamten Stromverbrauch: 16,8 Prozent (+3,1%)
  • Investitionen in EE-Anlagen: 25,5 Mrd. Euro (+23,2%)
  • Beschäftigte im EE-Bereich: 366.000 (+7,8%)


Die Wärmeproduktion bleibt eine Domäne der Biomasse. Von den 137,8 Milliarden Kilowattstunden 2010 wurden 127 Milliarden aus Biomasse erzeugt - ein Plus von zehn Prozent. Den Rest der Wärmeproduktion teilen sich Solar- und Geothermie.

Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien von insgesamt 101,7 Kilowattstunden (kWh) im Jahr 2010 verteilt sich wie folgt:

  • Wasserkraft: 19,7 Mrd. kWh (+3,1 %)
  • Windenergie: 36,5 Mrd. kWh (-5,4 %)
  • Biomasse: 33,5 Mrd. kWh (+10,2 %)
  • Photovoltaik: 12,0 Mrd. kWh (+81,8 %) (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut