Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.01.2013 | 14:50 | Power-to-Gas-Verfahren 

Forscher machen Biogas als Methan speicherbar

Bad Hersfeld - Bei einem bundesweit einmaligen Forschungsprojekt zur Biogas-Nutzung vermelden Hessen und Thüringen Erfolge.

Biogas
(c) proplanta
Das «Power-to-Gas-Verfahren» sei eine zukunftsweisende Technologie. Dabei wird mit Hilfe erneuerbaren Stroms das im Biogas enthaltene Kohlendioxid direkt in speicherbares Methan umgewandelt. Dieses könne etwa als Kraftstoff oder zum Heizen genutzt werden, teilte das hessische Umweltministerium am Mittwoch am Forschungsstandort in Bad Hersfeld mit.

Gemäß einer Studie zum wirtschaftlichen Nutzen seien 34 Prozent aller Biogasanlagen in Hessen für das Verfahren geeignet. Zwischenergebnisse, die Experten des Fraunhofer-Instituts erhoben, zeigten: Das neue Verfahren laufe auch an kleineren Biogas-Anlagen zuverlässig. Bei der Herstellung und Nutzung von Biogas sei das ein weiterer Schritt, so die Energie-Experten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fördert Projekt zur Methanerzeugung

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker