Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2015 | 12:10 | Flächenausbau Windenergie 

Landtag streitet über Abstandsregeln für Windräder

Erfurt - Regierungsfraktionen und Opposition im Landtag haben sich einen Schlagabtausch über die CDU-Initiative für eine Abstandsregelung von Windrädern zu Wohngebieten geliefert.

Abstandsregelung eingehalten?
Wer eine erfolgreiche Energiewende will, müsse dafür sorgen, dass es eine Akzeptanz in der Bevölkerung gibt. (c) proplanta
«Wer eine erfolgreiche Energiewende will, muss dafür sorgen, dass es eine Akzeptanz in der Bevölkerung gibt», sagte der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Gruhner, am Donnerstag im Parlament.

Der Grünen-Abgeordnete Roberto Kobelt erklärte, die Pläne der CDU würden dazu führen, den Ausbau der Windkraft zu bremsen: «Da bleiben weitgehend nur noch Flächen in Naturschutzgebieten und großen Waldflächen übrig.» Kobelt warf der CDU vor, die Angestellten in der Windkraftbranche «auf die Straße schicken» zu wollen: «Hier outen sie sich allerdings als Gegner des Mittelstandes.» Gruhner entgegnete, man könne die Energiewende nicht gegen den Willen der Bevölkerung vorantreiben. Die Pläne der Landesregierung zum Ausbau der Windenergie passten nicht zu Thüringen.

Die rot-rot-grüne Landesregierung will die Flächen, auf denen Windräder aufgestellt werden können, verdreifachen. Künftig soll dafür ein Prozent der Landesfläche von rund 1,6 Millionen Hektar genutzt werden. Infrastrukturministerin Birgit Keller (Linke) bekräftigte vor protestierenden Windpark-Gegnern aus Tautenhain (Saale-Holzland-Kreis) vor dem Landtag den Standpunkt der Regierung, auch Waldgebiete für die Errichtung von Windrädern nutzen zu wollen - das war in Thüringen jahrelang tabu. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kommunen profitieren nicht automatisch von höherem Wind-Euro

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Einigung auf Turbo für Windradbau

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker