Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2011 | 10:51 | Ökoenergie 

Lieberknecht: Thüringen als Vorreiter bei Ökostrom

Weimar - Thüringen kann nach Ansicht von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) zum Vorreiter beim Umstieg auf erneuerbare Energien in Deutschland werden.

Ökostrom
Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil von Ökostrom 45 Prozent betragen. «Das ist ein ambitioniertes und auch ehrgeiziges Vorhaben», sagte Lieberknecht am Mittwoch bei einem Thüringer Energiegipfel in Weimar. Auf dieses Ziel und damit eine Verdopplung zum bisherigen Niveau habe sich die CDU/SPD-Landesregierung verständigt. Bundesweit wird bisher von einem Öko-Anteil am Nettostromverbrauch von 35 Prozent im Jahr 2020 ausgegangen. Das Thüringer Wissenschaftsministerium kündigte eine millionenschwere Forschungsinitiative an.

Die Energiewende biete Thüringen enorme Chancen und sei mit einem großen Konjunktur- und Investitionsprogramm verbunden, sagte Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Bundesweit werde mit Investitionen von etwa 200 Milliarden Euro innerhalb von zehn Jahren gerechnet. «Wir wollen uns ein großes Stück vom Kuchen abschneiden», sagte der Minister. Sobald die planerischen Voraussetzungen geschaffen seien, würden private Investoren ihre Projekte entwickeln. Das Land biete nur Unterstützung - beispielsweise Beratungsangebote zur Energieeffizienz - oder fördere sein 1000-Dächer-Programm.

Lieberknecht, Machnig und der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, machten deutlich, dass es zum Ausbau des Stromnetzes keine Alternative gebe, wenn die Energiewende gelingen soll. Das gelte auch für die Starkstromtrasse durch den Thüringer Wald. Gegen die 380-kV-Leitung protestieren Kommunalpolitiker und Bürgerinitiativen. «Man muss offen und ehrlich sagen, dass wir Speicherkapazität und Netze brauchen», sagte Lieberknecht. Sie sprach im Zusammenhang mit der Stromtrasse von einer «Last, der wir uns stellen müssen». Notwendig seien beschleunigte Verwaltungsverfahren, aber auch, dass die Menschen einbezogen werden.

Wissenschaftler der Fachhochschule Nordhausen haben nach Angaben von Machnig berechnet, dass Thüringen sogar das Potenzial hat, um in den kommenden zehn Jahren zum Selbstversorger bei Strom aus erneuerbaren Quellen zu werden. Nach einer FH-Studie muss die Kapazität von Wind- und Solaranlagen im Freistaat verdoppelt werden, um den 45-Prozent-Anteil zu erreichen. Bei Biomasse, die bisher das Gros der Ökoenergie liefert, wäre ein Anstieg um ein Fünftel ausreichend. Nach der Studie hat Thüringen bei Windkraftanlagen, über die sich CDU und SPD bei der Ausweitung von Flächen streiten, erst drei Prozent des möglichen Potenzials genutzt.

Nach Angaben von Wissenschaftsminister Christoph Matschie (SPD) wird der Freistaat zwölf Millionen Euro in die Forschung zu erneuerbaren Energien stecken. Das Geld soll bis 2014 zur Verfügung gestellt werden. Die Forschungsgelder seien ein Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie. Bei dem Gipfel in Weimar hatte die Landesregierung mit Fachleuten über Wege zur Energiewende beraten. Vorgelegt wurde ein Eckpunktepapier «Neue Energie für Thüringen», das den Stand der Debatte zusammenfasst. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegen

 Windrad-Genehmigungen dauern in MV am längsten

 Regenerative Energien liefern über die Hälfte des Strombedarfs

 EU-Ziel für Offshore-Windenergie noch in weiter Ferne

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau