Donnerstag, 28.09.2023 | 06:43:08
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2010 | 08:07 | Biogasinnovationsprozess in Osnabrück  

Mehr Effizienz für Biogasanlagen

Hannover - Biogas muss kein Synonym für Maisanbau sein, das hat erneut der Biogasinnovationskongress in Osnabrück bewiesen.

Biogasanlage
(c) proplanta
Sowohl aus den Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen als auch dem erstmals vergebenen Innovationspreis lässt sich nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes ableiten, dass in der Forschung und Entwicklung sehr konstruktiv an Effizienzsteigerungen und auch einer breiteren Auswahl der Gärsubstrate gearbeitet wird.

Den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis teilen sich zwei Preisträger. Dr. Michael Strecker von ARES - Consult und Prof. Dr. Breves von der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurden für ihre Forschung zur Optimierung der stofflichen Umsetzung ausgezeichnet. Sie möchten das natürliche Pansenmilieu der Kuh im Fermenter von Biogasanlagen nachbilden. Damit sollen sowohl kürzere Vergärzeiten als auch der Einsatz von Gärsubstraten ohne Fruchtkörper, also Stroh oder anderen zellulosehaltigen Stoffen, ermöglicht werden.

Für eine exaktere Kalkulationsbasis zur Bewertung der Gasbildungsmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen wurde Prof. Friedrich Weißbach ausgezeichnet. Die Preise wurden von Dr. Helmut Born, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, in Osnabrück übergeben. Auf dem Kongress selbst galt ersten Praxiserfahrungen zur Vergärung von Zuckerrüben das große Interesse der gut 200 Teilnehmer. Gefragt war dabei vor allen Dingen der Umgang mit den frostempfindlichen Rüben in den Wintermonaten.

Positive Überraschungen gab es bei der Gasausbeute. Die Praxiserfahrungen wurde von Bruno Schleupen, Gutsverwalter aus Lenthe bei Hannover, folgendermaßen kommentiert: „Die Rübe scheint etwas zu enthalten, was den Fermentern große Freude bereitet!“ (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biogas-Branche beklagt Stagnation statt Deutschlandtempo

 Baden-Württemberg will Biogas-Produktion stärken und ausbauen

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren