Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.04.2013 | 11:05 | Energieversorgung 

Ostdeutschland bei erneuerbaren Energien besonders stark

Berlin - Die ostdeutschen Bundesländer stehen beim Einsatz erneuerbarer Energien an der Spitze.

Erneuerbare Energien
(c) proplanta
Nach der jüngsten Statistik der Agentur für Erneuerbare Energien, die Zahlen bis 2011 erfasst, führt Mecklenburg-Vorpommern das Länderranking mit relativ deutlichem Abstand an.

Das Land hat einen Anteil von erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung von 57,7 Prozent. Auf dem zweiten Platz rangiert Thüringen mit 44,9 Prozent. Sachsen-Anhalt (37,7 Prozent) und Schleswig-Holstein (37,6 Prozent) folgen auf den Plätzen drei und vier.

An der Statistik, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, ist auffallend, dass die Stadtstaaten zum Teil weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen liegen: Berlin mit 2,6 Prozent am Schluss, dann Bremen mit 4,0 Prozent und Hamburg mit immerhin 9,4 Prozent. Hinter Hamburg liegen von den Flächenländern nur Nordrhein-Westfalen (5,8 Prozent) und das Saarland (5,6 Prozent).

Einen auffallend geringen Anteil an erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung hat Sachsen mit 10,4 Prozent. Im Mittelfeld liegen Hessen (16,2), Baden-Württemberg (18,3 Prozent), Brandenburg (24,1), Niedersachsen (27,1), Bayern (27,6) und Rheinland-Pfalz (28,4).

Alle Bundesländer konnten nach der Statistik gegenüber den vorangegangenen Jahren den Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung ausbauen. In einigen Ländern ist von 2009 auf 2010 allerdings ein zwischenzeitiger Rückgang zu beobachten. Am deutlichsten war dies der Statistik zufolge in Rheinland-Pfalz von 29,8 auf 24,0 Prozent und in Mecklenburg-Vorpommern von 49,8 auf 44,8 Prozent. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker