Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2010 | 08:42 | Sommerhitze 

Tack: Heiße Sommertage sind nicht nur Wohlfühltage

Potsdam -  Angesichts steigender Temperaturen weist Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) darauf hin, dass heiße Sommertage für viele Menschen zu gesundheitlichen Problemen führen können.

Sommerhitze
„Vor allem für Kinder, alte und kranke Menschen sind Sommerhitze und schnell aufeinander folgende große Temperatursprünge oft eine große Belastung“, so Tack. Deshalb sollte diesem Personenkreis eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge zukommen.

An heißen Tagen versucht der Körper die überschüssige Wärme durch eine stärkere Hautdurchblutung und Schwitzen abzugeben und die Körpertemperatur zu regulieren. Dabei gehen in hohem Maße Flüssigkeit und Mineralstoffe verloren. „Ausreichend Tee und Mineralwasser trinken, heißt deshalb die wichtigsten Empfehlung bei Sommerhitze“, so Tack. „So können wir unseren Kreislauf, der in diesen Tagen Schwerstarbeit leistet, am besten unterstützen.“

In Krankenhäusern, Kindereinrichtungen und Pflegeheimen sei jetzt das Personal besonders gefordert. Aber auch im persönlichen Umfeld, ob in der Familie oder der Nachbarschaft sollte jetzt verstärkt darauf geachtet werden, dass diese gefährdeten Personen ausreichend trinken und körperliche Anstrengungen vermeiden.
 
Im Internet kann man unter www.mugv.brandenburg.de Hinweise des Gesundheitsministeriums zu Hitzewarnungen und zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden nachlesen. Hier sind sowohl Informationen über gefährdete Personengruppen und Symptome bei Hitzeschädigungen, als auch Empfehlungen zu finden, was im Einzelnen zu tun ist oder wann zum Beispiel ein Arzt aufgesucht oder der Rettungsdienst alarmiert werden sollte.
 
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt ab einer gefühlten Temperatur von 32 °C Hitzewarnungen heraus. Diese Warnungen für die einzelnen betroffenen Regionen des Landes Brandenburg sind auf der Homepage des DWD unter „Amtliche Warnungen“ eingestellt und werden an das Gesundheitsministerium, das Innenministerium und direkt an Rundfunk und Fernsehen weitergegeben. So werden nicht nur Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Dienste erreicht, sondern alle Fernsehzuschauer und Rundfunkhörer. (PD)


Detaillierte Wetterinformationen finden Sie auch im Proplanta Profi-Wetter.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte kommen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?