Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2007 | 08:36 | Biokraftstoffe 

Fischer-Boel: Biokraftstoff für Agrar wichtig - aber Nischenprodukt

Berlin - Eine stärkere Nutzung von Biokraftstoffen in der Europäischen Union wird laut EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel keine überragende Bedeutung für die Landwirtschaft haben.

Biokraftstoffe
(c) proplanta
Die Bauern könnten damit zwar neue Märkte erschließen, der Bereich bleibe aber eine Nischenproduktion, sagte Fischer-Boel am Donnerstag in Berlin kurz vor Beginn der Grünen Woche. Die EU plane bis 2020 eine zehnprozentige Beimischung von Biokraftstoffen.

Die EU-Kommission will nach Angaben von Fischer-Boel bei den  Umwelt-auflagen für die Landwirtschaft (Cross Compliance) in Verbindung mit den EU-Direktzahlungen Änderungen vornehmen. Im März sollen erste Beratungsergebnisse vorliegen, sagte die EU-Kommissarin, wollte aber keine Details nennen. Der derzeitige EU-Agrarratspräsident Horst Seehofer (CSU) kündigte an, bis Juni solle eine Arbeitsgruppe Vorschläge für Vereinfachungen machen. Die Kontrolle «darf nicht zu einer Schikane für die Betroffenen» werden.

Fischer-Boel bekräftigte die Notwendigkeit von Reformen im Obst- und Gemüsebereich sowie im Weinsektor. Das Ziel sei, sich von den alten Unterstützungen zu verabschieden und die Erzeuger in die Lage zu versetzen, besser im härter werdenden Markt zu bestehen. Zudem sollen mit einer Neuregelung verloren gegangene Marktanteile zurückgewonnen werden. Am 24. Januar will die Kommission Vorschläge zur Reform der gemeinsamen Marktordnung für Obst und Gemüse vorlegen. Mit Zuwendungen von jährlich 1,3 Millionen Euro sei sie ein wichtiger Sektor.

Quelle: dpa 19.01.2007
© dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Palmöl: WTO weist Beschwerde von Malaysia ab

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?