Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.06.2010 | 17:25 | Fischbestände erholen sich 

Wieder mehr Dorsche in der Ostsee

Hamburg - Die Dorschbestände in der Ostsee haben sich weiter erholt.

Wieder mehr Dorsche in der Ostsee
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) habe empfohlen, die Fangquoten für das Jahr 2011 in der westlichen Ostsee um 6 Prozent zu erhöhen, teilte der Verband der Deutschen Kutter- und Küstenfischer am Donnerstag in Hamburg mit. Damit dürften die Fischer im nächsten Jahr 18.800 Tonnen Dorsch fangen. Für die östliche Ostsee empfiehlt der Rat eine Steigerung der Fangmengen um 15 Prozent auf 64.000 Tonnen. Als Gründe für die gute Entwicklung der Bestände nennt der Verband die Bekämpfung der illegalen Fischerei, den Abbau der Fischereiflotten in Polen und dem Baltikum und die Langzeitmanagementpläne für die Dorschfischerei. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?