Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2020 | 06:14 | Milchviehfütterung 

Fütterung von Milchkühen per App optimieren

Münchehofe / Potsdam - Wie sieht die optimale Gras-Silage als Futter für eine Milchkuh aus?

Optimale Milchkuhfütterung
App für beste Fütterung von Milchvieh entwickelt. (c) proplanta
Landwirte und Wissenschaftler in Brandenburg haben nach Darstellung des Potsdamer Agrarministeriums die bestmögliche Zusammensetzung ermittelt und dafür Apps entwickelt.

Die Gesamtkosten für das Projekt von knapp 560.000 Eure seien mit EU- und Landesmitteln finanziert worden, teilte das Ministerium am Mittwoch mit.

Gras-Silage ist ein wertvolles Futtermittel - wenn die Qualität stimmt. Oft hat sie aber einen zu niedrigen Energiegehalt und zu wenig Trockenmasse. Fachleute vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in Münchehofe (Dahme-Spreewald) suchten laut Ministerium mit Partnern aus der Praxis Möglichkeiten für Qualitätsverbesserungen. Dabei wurden Software-Prognose-Tools entwickelt und getestet, wie es hieß. Unter anderem seien die Qualität des Schnittgutes und der geeignete Häckseltermin berücksichtigt worden.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig