Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.03.2008 | 12:12 | Legehennen-Batterien 

Legehennenhaltung in Thüringen 2007 - Weiterer Rückgang der Käfighaltung

Erfurt - Die 24 Thüringer Betriebe mit einer Legehennenhaltung ab 3.000 Haltungsplätzen verfügten zum Stichtag 1. Dezember 2007 über eine Kapazität von 2,23 Millionen Plätzen.

Legehennenhaltung
(c) proplanta
Davon waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 1,17 Millionen Plätze in der Käfighaltung, 698 Tausend Plätze in der Bodenhaltung und 315 Tausend Plätze in der Freilandhaltung.
45 Tausend Haltungsplätze waren Grundlage für die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung.

52,6 Prozent der am 1. Dezember 2007 vorhandenen Hennenhaltungsplätze entfielen auf die Käfighaltung. Vor zehn Jahren waren es noch 84,1 Prozent und vor einem Jahr gehörten mit 1,25 Millionen Plätzen noch 56,8 Prozent aller Kapazitäten der Betriebe auf die Aufstallung in Käfigen bzw. Legehennenbatterie.

Dem entgegen erhöhten sich die Kapazitäten in der Bodenhaltung gegenüber dem Vorjahr um 104 Tausend Plätze. Diese Haltungsform erreichte einen Anteil an der gesamten Produktionskapazität von 31,3 Prozent (2006: 26,9 Prozent; 1997: 12,2 Prozent).

Erstmalig zum Stichtag 1. Dezember 2007 wurden auch die Kapazitäten für die ökologische Erzeugung von Eiern als eigene Haltungsform erhoben, die bisher in der Freilandhaltung enthalten waren. Zwei Prozent der Hennenhaltungsplätze insgesamt waren zum Stichtag 1. Dezember in ökologischer Erzeugung.

Die Entwicklung der Freilandhaltung verlief analog der Entwicklung in der Bodenhaltung. 1997 hatte die Freilandhaltung mit einem Anteil von 3,7 Prozent eine geringe Bedeutung. 2007 entsprachen die Kapazitäten in Freilandhaltung einschließlich ökologischer Erzeugung annähernd der Anzahl von 2006 (+ 1,3 Tausend Plätze bzw. 0,4 Prozent). Zusammen lag der Anteil der Freilandhaltung und der ökologische Erzeugung bei 16,2 Prozent. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

 Weniger Hühner produzieren weniger Eier im Südwesten

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?