Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.10.2012 | 19:02 | Maiszulassung 

Transgener Mais MIR162 in der EU zugelassen

Brüssel - Die gentechnisch veränderte Maislinie MIR162 ist ab sofort zum Import als Futter- und Lebensmittel in die EU zugelassen. Ein entsprechender Beschluss der Europäischen Kommission wurde am 20. Oktober im EU-Amtsblatt veröffentlicht.

Transgener Mais MIR 162
(c) proplanta
Die Behörde konnte die Zulassung vornehmen, weil zwei Abstimmungen derMitgliedstaaten hintereinander keine qualifizierte Mehrheit für oder gegen MIR162 erbrachten. Deutschland hatte sich enthalten.

Der transgene Mais ist ein Produkt des Pflanzenzucht- und Saatgutunternehmens Syngenta und gegen verschiedene Schmetterlingsarten resistent. Der Anbau innerhalb der EU ist von der Zulassung nicht abgedeckt. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hält MIR162 im Rahmen der angestrebten Verwendung für unbedenklich.

Scharf kritisiert wurde der Schritt vom Sprecher für Agrogentechnik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Harald Ebner. Er beharrte darauf, dass die Risiken des in MIR162 enthaltenen Insektengiftes für Mensch und Umwelt kaum erforscht seien.

Der Abgang von John Dalli als EU-Gesundheitskommissar sollte für eine dringend notwendige Neuaufstellung der Risikobewertung und eine „Bereinigung“ der EFSA von Lobby-Einflüssen genutzt werden.

Die FDP-Agrarexpertin im Europaparlament, Britta Reimers, bezeichnete die MIR162-Zulassung dagegen als überfällig. Die trockenheitsbedingten Ertragseinbußen in vielen europäischen Mitgliedsstaaten erhöhten die Kosten für Futtermittel massiv. Zur Marktentlastung sei eine Öffnung für geprüfte gentechnisch veränderte Maissorten aus Drittländern dringend notwendig.

Begrüßt wurde der Schritt auch vom US-Getreiderat (USGC), einer Branchenplattform zur Exportförderung. Damit werde weiteren US-Maiserzeugnissen der Weg in die EU geebnet, einschließlich eiweißreicher getrockneter Schlempe und Futtermitteln auf Maisglutenbasis. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker