Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.10.2015 | 00:06 | Rübenanbau 2015 

Süddeutsche Zuckerrübenbauern erleiden zweites Extremjahr

Heilbronn - Schon wieder ein Extremjahr für die Zuckerrübenanbauer im deutschen Südwesten: Nach dem nassen und damit fast perfekten Sommer 2014 haben die Landwirte derzeit mit den Folgen des für sie zu trockenen und heißen Sommers 2015 zu kämpfen.

Rübenanbau 2015
(c) proplanta
Das teilte der Verband Baden-Württembergischer Zuckerrübenanbauer am Dienstag in Heilbronn mit.

Zwar sei der Zuckergehalt der Rüben in diesem Jahr mit 19 Prozent höher als bei den etwas verwässerten im Vorjahr mit 17 Prozent, das wiege die mangelnde Größe aber nicht auf.

16 Tonnen Zucker pro Hektar seien es im vergangenen Jahr gewesen, diesmal komme man auf knapp 13 Tonnen, rechnete Geschäftsführer Harald Wetzler vor. Unter dem Strich sei das nach dem Überangebot nicht dramatisch, da die Produktion in der Folge ohnehin EU-weit eingeschränkt worden sei. Der Verbraucher werde es nicht merken.

In Baden-Württemberg gibt es noch knapp 2.500 Anbauer von Zuckerrüben. Vor 40 Jahren waren es viermal so viele. Angebaut werden Zuckerrüben hierzulande auf 15.000 Hektar Fläche, vor allem rund um Heilbronn, dem sogenannten Unterland, und im Rheintal. Die Zuckerrüben aus Ulm und aus dem Taubertal werden in Bayern verarbeitet, die aus dem Oberen Rheintal in Rheinland-Pfalz. Das Gros der Rüben wird aber in Offenau bei Heilbronn zu Zucker.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittlicher Zuckerertrag

 Nordzucker schließt schwierige Kampagne ab

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker