Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2010 | 14:39 | Holzwirtschaft 

Zug mit Heideholz für italienische Särge

Celle - Langsam setzt sich der Zug der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) in Bewegung. Eine ganz besondere Fracht bringt er von Celle über die Alpen nach Italien.

Zug mit Heideholz für italienische Särge
Auf 20 Waggons liegen ca. 1.000 Festmeter (m³) Rundholz, alles Kiefern, exakt auf Längen von vier Meter geschnitten. Aus diesen Stämmen werden italienische Sägewerke Bretter und Kanthölzer für die Sargherstellung produziert. Diese Bahnladung wird etwa 2.000 Särge ergeben.

„Wir haben schon längere Zeit Kontakt mit Händlern, die diesen besonderen Markt bedienen, aber eine so große Einzellieferung haben wir bislang noch nicht auf die Reise gebracht,“ erläutert Jürgen Kühl vom Forstamt Unterlüß, der als Holzkoordinator für die Logistik großer Holzlieferungen der Niedersächsischen Landesforsten zuständig ist.

Das Rohholz für den Sargholzexport wurde im nördlichen Niedersachsen, vor allem in der Lüneburger Heide, in den Niedersächsischen Forstämtern Nienburg, Ahlhorn, Harsefeld, Unterlüß, Fuhrberg, Sellhorn, Oerrel und Göhrde geerntet. Etwas Holz stammt auch aus dem Privatwald. Die hochwertigen Kiefernstämme wurden für den Weitertransport zeitnah an den drei Verladebahnhöfe Eystrup, Hützel und Celle konzentriert.

Für so große logistische Vorhaben wie diesen Bahntransport setzen die Niedersächsischen Landesforsten schon seit einigen Jahren Forstleute als Holzkoordinatoren ein. Ein Koordinator bestimmt die einzelnen Schritte der Ablauforganisation und begleitet den gesamten Einschlags- und Transportprozess des Holzes. Erntemengen und Fertigstellungstermine aus den einzelnen Forstämtern laufen bei ihm zusammen und er muss die Logistikkette bis zur Bahnverladung aufbauen und am Laufen halten. Ungünstiges Wetter, das Holzernte und –transport im Walde verzögert, kann ebenso ein Störfaktor sein wie technische oder administrative Probleme.

„Aber Schwierigkeiten sind dazu da, dass man sie aus dem Weg räumt, und wenn ich den vollbeladenen Zug dann langsam in Richtung Süden aus den Augen verliere, weiß ich dass dieser Job erfolgreich war und kann mich einem neuen zuwenden,“ so Kühl zum Abschluss dieser großen Sargholzlieferung. (nlf)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Spezialhubschrauber stürzt bei Forstarbeiten ab - Pilot überlebt

 Erlöse der Holzindustrie sinken - Sorge wegen Trend bei Verpackungen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?