Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.10.2009 | 08:56 | Holzwirtschaft  

Holzvorrat in deutschen Wäldern wächst

Frankfurt/Main - In deutschen Wäldern wächst der Holzvorrat.

Holzvorrat in deutschen Wäldern wächst
Trotz verheerender Stürme wie «Kyrill» im Januar 2007 sei in den vergangenen Jahren zehn Prozent mehr Holz zugewachsen als eingeschlagen wurde, sagte der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Georg Schirmbeck, am Freitag laut Mitteilung in Frankfurt. «Damit ist das wichtigste Kriterium der Nachhaltigkeit erfüllt.» Auf jedem Hektar Wald stehen laut Schirmbeck inzwischen 330 Kubikmeter Holz, acht Kubikmeter mehr als bei der letzten Waldinventur im Jahr 2002. Damit belege Deutschland nach wie vor den Spitzenplatz in Europa.

Die ökologische Qualität der Wälder habe sich verbessert, sagte Schirmbeck. Der Anteil der Nadelbäume verringerte sich demnach um zwei Prozentpunkte auf 57 Prozent, auf 43 Prozent der Waldfläche wachsen Laubbäume. Befürchtungen, die steigende Holznachfrage führe zum Verlust wertvoller Altbestände, einer Zunahme von Nadelholz und einem Entzug von Totholz, seien nicht eingetreten. «Unsere Waldwirtschaft ist ökologisch, nachhaltig und dient dem Klimaschutz», sagte Schirmbeck.

Der Klimawandel werde an die Forstwirtschaft erhebliche Anforderungen stellen. Die Fichte - bisher eine der wirtschaftlich wichtigsten Baumarten - verträgt Wärme nicht gut und wird in manchen Regionen verschwinden. Der Aufwand für den Ersatz mit anderen Baumarten sollte aus dem Emissionshandel mitfinanziert werden, meint Schirmbeck - «also aus den Geldern, die von den Emittenten erhoben werden, die für den Anstieg der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.» Der Deutsche Forstwirtschaftsrat vertritt nach eigenen Angaben rund zwei Millionen Waldbesitzer, die 11,1 Millionen Hektar Wald bewirtschaften, das entspreche 31 Prozent des Bundesgebiets. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spezialhubschrauber stürzt bei Forstarbeiten ab - Pilot überlebt

 Erlöse der Holzindustrie sinken - Sorge wegen Trend bei Verpackungen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?