Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.04.2022 | 11:11 | Protektionismus 
Diskutiere mit... 
   2   2

Agrarminister Özdemir warnt Ungarn vor Schließung der Märkte

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Ungarn in der Debatte um drohende Nahrungsmittelengpässe vor Protektionismus als Reaktion auf den Ukraine-Krieg gewarnt. «Ich rate allen Staaten, hier vernünftig zu agieren.

Cem Özdemir
Bild vergrößern
(c) Sedat Mehder (CC BY 3.0)
Ich sage das auch an die Adresse des EU-Mitglieds Ungarn», sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Wer seine Märkte schließt, handelt wie ein Brandbeschleuniger. Wenn das alle machen, fahren wir gegen die Wand. Dann schießen die Preise durch die Decke.»

Zugleich bekräftigte Özdemir eine stärkere Unterstützung des Welternährungsprogramms. «Wir sind zweitgrößter Zahler nach den USA - und wir werden mehr machen als in der Vergangenheit», sagte er. 50 Prozent des Getreides für das World Food Programme kämen bisher aus der Ukraine: «Nun muss das WFP auf anderen Märkten trotz steigender Preise Weizen kaufen.» Bereits am Freitag hatte Özdemir mitgeteilt, Deutschland wolle bis zu 200 Millionen Euro zusätzlich für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen bereitstellen.

Im Streit über den Umgang mit Brachflächen in der Landwirtschaft unterstützt Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den Vorschlag Özdemirs, ökologische Vorrangflächen in diesem Jahr für Futtermittel zu nutzen. Es gehe hauptsächlich um Flächen, auf denen schon jetzt der Anbau von Zwischenfrüchten erlaubt sei.

«Die Ausnahme, die nur für dieses Jahr gelten soll, erlaubt nun auch die Nutzung dieser Zwischenfrüchte als Futtermittel.» Eine allgemeine Freigabe dieser ökologischen Vorrangflächen inklusive des Pestizideinsatzes sei nicht sinnvoll, sagte Lemke. Aus Sicht von unions- und SPD-geführten Ländern sollten brachliegende Agrarflächen zeitweise auch für den Anbau zur Lebensmittelversorgung freigegeben werden. Doch die grünen Ressortchefs im Bund und in den Ländern sehen das anders.

Aus Sicht von Lemke gibt es effektivere Maßnahmen: «In Deutschland müssen wir insgesamt unsere Flächennutzung neu bewerten.» Mehr als die Hälfte der Ackerflächen werde zum Anbau von Tierfutter genutzt. Knapp 60 Prozent des angebauten Getreides würden verfüttert. Darüber hinaus würden Flächen für den Anbau von Pflanzen wie Raps für den Tank genutzt. «Da stellt sich schon die Frage, ob das sinnvoll ist.»
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
johann96 schrieb am 06.04.2022 15:26 Uhrzustimmen(8) widersprechen(4)
ES soll zwar keine dummen Fragen geben, Frau Lemke , Ihre ist aber eine. Seien Sie froh , es wird noch Futter angebaut. Feldfutter. Und seien Sie noch mehr froh, dass aller Acker , fast, noch in Kultur ist. Wenn es so weiter geht, er wird gebraucht. Schlimm , das sagen zu müssen einer Agraringenieurin.
agricola pro agricolas schrieb am 04.04.2022 12:25 Uhrzustimmen(30) widersprechen(3)
"Ich rate allen Staaten, hier vernünftig zu agieren..." - O-Ton Özdemir.

Komplettieren wir hier, lieber Herr Özdemir, zwingend um die derzeit in Verantwortung stehenden Agrarpolitiker in diesen Staaten, in unserem heimeligen wohlstandsgenährten Deutschland.

Ja super , lieber Herr Özdemir, stellen Sie sich endlich dieser Verantwortung; und vergessen Sie ganz schnell Ihre mit Millionen gefüllten Köfferchen, wenn Sie das Hungerelend dieser Welt bereisen.

Geld/Bitcoins machen diese verzweifelt hungernden Bäuche wahrlich nicht satt!!! - Handeln Sie also, handeln Sie jetzt!!!
  Weitere Artikel zum Thema

 Gerstenmalz - EU weitet Export aus

 Agrarimporte Chinas - Kräftiges Plus für Russland

 Scholz setzt im Europawahlkampf auf seinen Kurs der Besonnenheit

 Schweinefleischexport - Deutscher Absatz in Südkorea wächst

 Bayerische Genossenschaften erwirtschaften Umsatzplus in volatilem Umfeld

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger