Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.10.2007 | 11:35 | Verwarnung 

EU-Kommission verwarnt Rumänien

Brüssel - In Rumänien gibt es erhebliche Mängel in der Agrarverwaltung.

Agrarhaushalt
(c) proplanta
Die Flächen der landwirtschaftlichen Betriebe werden nicht exakt erfasst. Außerdem steht zwei Monate vor der möglichen Auszahlung immer noch nicht die Software zur Berechnung der Direktzahlungen zur Verfügung. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat deshalb eine Kürzung der Zuwendungen aus dem EU-Haushalt um 25 Prozent angedroht. Rumänien soll sich bis zum 9. November äußern. Sollten bis zum 1. Dezember die Mängel nicht beseitigt sein, wird die Kommission 25 Prozent der zugesagten 443 Mio. € für 2007 für Direktzahlungen nicht überweisen. Außerdem werden 70 Mio. € aus den ländlichen Förderprogrammen für 2007 bis 2013 in Frage gestellt. „Wir können nicht sicher sein, dass die Agrargelder rechtmäßig ausgezahlt werden, wenn die verwaltungstechnischen Voraussetzungen nicht gegeben sind“, begründetet Fischer Boel ihre Maßnahmen. Bulgarien sollen die Gelder aus dem EU-Agrarhaushalt dagegen pünktlich überwiesen werden, weil dort die Behörden die ausstehenden kleineren Probleme im Griff haben. (ED)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ikea an Zerstörung von Urwäldern in Rumänien beteiligt

 Niederlande: Agrarhaushalt mit sehr hohen Risiken

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?