Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.04.2009 | 08:01 | EU-Agrarministerrat  

EU-Agrarminister diskutieren Vereinfachung und benachteiligte Gebiete

Wien - Der kommende EU-Agrarministerrat wird erneut von wichtigen Diskussionen bestimmt werden, Entscheidungen stehen für den landwirtschaftlichen Teil jedoch nicht an.

EU-Agrarministerrat 2009
(c) proplanta
Der Rat beginnt heute Nachmittag in Luxemburg mit der Fischereipolitik, wobei deren Reform sowie ein Aktionsplan zur Erhaltung und Bewirtschaftung der Haibestände und die nachhaltige Entwicklung von Aquakulturen behandelt werden.Am Freitag stehen die Vereinfachung der Agrarpolitik und die geplante Neuabgrenzung sonstiger benachteiligter Gebiete auf der Tagesordnung. Doch auch die schwierige Lage am Milch- und Schweinefleischmarkt wird diskutiert. Österreich wird dabei von der zuständigen Sektionsleiterin Edith Klauser vertreten, während Ressortchef Niki Berlakovich an der 5. Europäischen Konferenz der gentechnikfreien Regionen in Luzern teilnimmt.


Österreich für GAP-Vereinfachung zum Wohle der Landwirte 

Die Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird beim Rat anhand eines Fragebogens der tschechischen Ratspräsidentschaft erörtert. Die Kommission hat bisher technische Punkte, wie zum Beispiel die Zusammenfassung und einfachere Formulierung von Agrargesetzen, vorgeschlagen. Viele Mitgliedstaaten fordern darüber hinaus Vereinfachungen, die auch die Landwirte spüren. Nach Auffassung einiger Länder sollten Kontrollen in den Betrieben effizienter gestaltet werden. 

Österreich setzt sich "für sämtliche Vereinfachungsmaßnahmen in der GAP ein, die eine echte Entlastung der Landwirte und Wirtschaftsbeteiligten hinsichtlich des Verwaltungsaufwands beziehungsweise der Verwaltungs- und Befolgungskosten bewirken". Gerade im Rahmen der Cross Compliance und im Bereich der damit zusammenhängenden Sanktionen wären echte Vereinfachungen zum Wohle der Landwirte notwendig, heißt es aus dem Lebensministerium. Zudem sollte dieses Thema zu einem verpflichtenden Bestandteil der Folgenabschätzung gemacht werden, fordert Österreich. 


Neuabgrenzung der sonstigen benachteiligten Gebiete diskutiert 

Weiters wird die Kommission die gestern veröffentlichte Mitteilung zur Neuabgrenzung sonstiger benachteiligter Gebiete (siehe aiz.info-Meldung) vorstellen. Der Rat wird dazu einen ersten Gedankenaustausch abhalten. Bei der geplanten Neudefinition dieser Gebiete bevorzugt Österreich jene Option, die im Großen und Ganzen den Status Quo vorsieht. In dieser Variante würde die Kombination mehrerer ungünstiger Parameter (wie zum Beispiel bei der österreichischen Ertragsmesszahl), die in Summe eine erhebliche Benachteiligung nach sich zieht und mitteleuropäischen Verhältnissen am ehesten entspricht, zur Anwendung kommen. Im Gegensatz zu einer von der EU-Kommission präferierten Variante, die einzelne extreme natürliche Gegebenheiten als Kriterien heranzieht und sich vor allem für die nördlichsten und südlichsten Regionen eignet, wären bei Option 1 keine größeren Verschiebungen in der Förderlandschaft zu befürchten. 


Hilfe für Milch- und Schweinefleisch-Markt gefordert 

Unter dem Punkt "Sonstiges" möchte Irland die Misere auf dem Milchmarkt ansprechen. Das Land fordert die Kommission auf, die Interventionsausschreibungen für Butter und Magermilchpulver und die Erstattungen möglichst umfangreich zu gestalten. 

Darüber hinaus will Deutschland eine vorgezogene Auszahlung der Direktbeihilfen anregen. Besonders die Milcherzeuger, aber auch alle anderen Betriebe litten unter schlechten Preisen und gesunkenen Einkommen. Deshalb bräuchten die Landwirte dringend Liquiditätshilfen, heißt es vonseiten der BRD. Nach EU-Recht können unter besonderen Umständen bis zu 50% der Direktzahlungen vor dem 01.12. ausgeschüttet werden. Eine Finanzierung der Vorschüsse aus dem EU-Agrarbudget 2009 sei kaum möglich, wirft die EU-Kommission ein. Weil man auf das Haushaltsjahr 2010 angewiesen sei, kommt nach Einschätzung der Kommission Mitte Oktober in Frage. Österreich warte derzeit auf die genaue Ausformulierung des deutschen Dokuments. Dieses werde dann anschließend geprüft und von Österreich bewertet, betonte Sektionsleiterin Klauser gegenüber dem AIZ. 

Zudem werden die EU-Agrarminister auf Antrag Belgiens hin über die schwierige Lage auf dem Schweinefleisch-Markt diskutieren. Das Land sieht im Gegensatz zur Kommission keine Preiserholung und fordert daher Hilfen für die Schweinemäster. Österreich befürwortet laut Klauser alle Maßnahmen, die auf eine Stabilisierung dieses Marktes abzielen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

 Landwirt bei Bauernprotesten überfahren - Anklage gegen 45-Jährigen

 EU-Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen

 Landesbauernpräsident: Demos müssen nicht die letzten gewesen sein

 Vereinfachte Staatshilfen für Bauern länger möglich

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig