Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.02.2015 | 09:22 | Emmmissionshandel 

EU-Parlament will moderate Reform des CO2-Handels

Brüssel - Bei der Reform des europäischen Emissionshandels peilt das EU-Parlament einen moderaten Kurs an. 

Emmmissionshandel
Je früher der Beginn liegt, desto höher dürfte die Klimaschutz-Wirkung sein. (c) Vitaly Krivosheev - fotolia.com
Der Umweltausschuss votierte am Dienstag in Brüssel dafür, das Angebot an Rechten zum Kohlendioxid-Ausstoß von 2018 an schrittweise zu verknappen. Viele Unternehmen in Europa müssen Rechte zum CO2-Ausstoß vorweisen und können nach Bedarf damit handeln. Durch den niedrigen CO2-Preis fehlen aber derzeit Anreize für Investitionen in klimaschonende Technologien. Die EU-Kommission hatte 2021 als Startjahr für die Verknappung vorgeschlagen, die Bundesregierung ist für 2017. Je früher der Beginn liegt, desto höher dürfte die Klimaschutz-Wirkung sein. Am Ende müssen sich die Staaten und das Parlament einigen.

Bei der Reform geht es um die Schaffung einer sogenannten Marktstabilitätsreserve (MSR), einer Art Ablage für überschüssige CO2-Rechte. Derzeit sind mehr als zwei Milliarden Rechte am Markt, die nicht gebraucht werden. Dadurch liegt der CO2-Preis bei unter 8 Euro pro Tonne - die EU-Kommission hatte ursprünglich mit einem Wert von 30 Euro gerechnet. Weil der Preis für die Luftverschmutzung so niedrig ist, lohnen sich Ausgaben für moderne Filteranlagen und energiesparende Technik nicht.

Die MSR soll dieses Dilemma zumindest etwas entschärfen, eine weitere, umfassendere Emissionshandels-Reform soll das Problem dann lösen. Experten rechnen mit einem Preisanstieg auf etwa 20 Euro durch die aktuelle Reform.

In der Industrie wurde die parlamentarische Abstimmung unterschiedlich aufgenommen. Vertreter der Erneuerbaren Energien waren enttäuscht. Die Energieintensiven Industrien (EID) in Deutschland warnten vor den Reformplänen. Ein Anstieg des CO2-Preises führe auch zu höheren Strompreisen. Dadurch könnten in den energieintensiven Branchen für Baustoffe, Chemie, Glas, Nichteisen-Metalle, Papier und Stahl Mehrkosten von 4,6 Milliarden Euro jährlich entstehen. Die Umweltorganisation Germanwatch sprach hingegen erfreut von einem Wendepunkt: «Der Emissionshandel hat ab heute wieder eine echte Überlebenschance.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes verabschiedet

 Niedersächsische Moore setzen mehr Treibhausgase frei

 Wasserkraftwerke durch trockenen Sommer ausgebremst - CO2-Ausstoß aus Energieerzeugung gestiegen

 Fachleute für frühere Erhöhung des CO2-Preises

 Kanzleramt schaltet sich in Streit um neue CO2-Standards für Lkw ein

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte