Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2011 | 07:10 | Aus dem Bundestag  

Grünen-Fraktion: Gemeinsame EU-Agrarpolitik auf Nachhaltigkeit ausrichten

Berlin - Die Bundesregierung soll auf Antrag (17/4542) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen klimafreundliche landwirtschaftliche Produktionsweisen fördern und verhindern, dass nachwachsende Rohstoffe in Konkurrenz zur Produktion von Lebensmitteln stehen.

Bundestag
(c) proplanta
Die Regierung solle sich unter anderem dafür einsetzen, dass jegliche Fördergelder an die Erbringung von gesellschaftlichen Leistungen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Tierschutz, Erhalt von Biodiversität, Verbraucherschutz, Ernährungssicherheit und Arbeitsplätze geknüpft werden. Weiter soll die Verteilung der Agrarfördermittel gerechter erfolgen. Zur Sicherung von Arbeitsplätzen sollen Direktzahlungen auf aktive Landwirte konzentriert sowie eine Deckelung der Direktzahlungen unter Berücksichtigung von Arbeitsplätzen eingeführt werden. Die Regierung solle sich in den Verhandlungen in der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 dafür einsetzen, dass die Fördermittel zur Stärkung des ländlichen Regionen weiter erhöht werden und mit anderen Fördertöpfen abgestimmt und vernetzt werden. (hib/EIS)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 Europawahl 2024: Es geht um viel

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Sonder-AMK: Mehr Flexibilität bei der GAP

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?