Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2010 | 10:41 | Schwere Sommergewitter in Österreich 

Unwetter in Teilen Österreichs - Eine Tote

Wien - Schwere Sommergewitter haben am Montag Teile Österreichs unter Wasser gesetzt und eine Frau getötet.

Sturmflut
(c) Pammy1140 - fotolia.com
Die 60-Jährige saß in ihrem Auto in der Steiermark auf einem Parkplatz, als dieser plötzlich überflutet wurde, berichteten österreichische Medien. Die Wassermassen rissen rund 20 Autos mit sich, die Frau konnte sich nicht mehr befreien und ertrank.

Insgesamt richteten heftige Unwetter in der Steiermark, im Burgenland und in Nieder- sowie Oberösterreich vielfach hohen Schaden an. Starkregen ließ Bäche zu reißenden Flüssen anschwellen. Die Wassermassen überfluteten Straßen, lösten Erdrutsche aus und ließen Keller volllaufen.

Im Südburgenland mussten Soldaten den Einwohner helfen, die über die Ufer getretene Pinka mit Sandsäcken zurückzuhalten. In Zöbern im Bezirk Wiener Neustadt stieg der Pegel des Zöbernbachs nach Feuerwehrangaben innerhalb von 45 Minuten um zweieinhalb Meter und flutete den Ort. Die Einsatzkräfte waren noch am Abend im ganzen Land mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Unwetterwarnung im Südwesten: Gewitter & Starkregen erwartet

 Pfingst-Unwetter brachte lokal Niederschlagsrekorde

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?