Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.05.2010 | 17:41 | Heftige Stürme erwartet 

2010 gibt es mehr Hurrikane

Washington - Nach einer eher ruhigen Hurrikan-Saison im vergangenen Jahr erwartet die US-Wetterbehörde NOAA 2010 deutlich mehr und heftigere Stürme.

Tornado
(c) Chris White - fotolia.com
«Es gibt eine 85-prozentige Chance auf eine überdurchschnittliche Hurrikan-Saison», sagte Behördenchefin Jane Lubchenco am Donnerstag in Washington.


Windgeschwindigkeiten von 178 km/h

Es seien drei bis sieben Wirbelstürme mit starker Zerstörungskraft zu erwarten - das sind Hurrikane mit Windgeschwindigkeiten von 178 Kilometern pro Stunde und mehr. Die Saison dauert immer vom 1. Juni bis 1. November. Die Vorhersage prognostiziert außerdem 14 bis 23 Stürme, denen ein Name gegeben wird. Dazu sind Windgeschwindigkeiten von mindestens 63 Stundenkilometern nötig. Darunter könnten laut NOAA acht bis 14 Hurrikane sein, die es auf mindestens 119 Stundenkilometer bringen.

In der vergangenen Saison hatte es lediglich drei Hurrikane gegeben. «Wenn diese Vorhersage zutrifft, könnte diese Saison eine der aktiveren sein», sagte Lubchenco.

Die US-Wetterbehörde ist nicht immer treffsicher

Für das vergangene Jahr hatte die NOAA vier bis sieben Hurrikane prognostiziert. Die Saison 2008 stellte sich dagegen als besonders zerstörerisch heraus: Damals gab es acht Hurrikane, darunter fünf starke. Besonders verheerend war der Wirbelsturm «Gustav», der in der Karibik hunderte Menschen tötete und Milliardenschäden anrichtete. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

 Unwetter sorgen in Bayern für Schäden - Am Feiertag wird es sonnig

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Sturmböen und Gewitter erwartet

 Günstige Pflanzbedingungen: Millionen Bäume für Waldumbau

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?