Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.05.2009 | 16:31 | Nahrungsmittelpreise  

Lebensmittel: Niedrige Preise entlasten Verbraucher

Oldenburg - Die deutschen Verbraucherpreise sind so stabil wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Die jährliche Teuerungsrate fiel nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im März auf 0,5 von 1,0 Prozent im Februar.

Verbraucherpreise
(c) proplanta
Das ist die geringste Geldentwertung seit Juli 1999. Verglichen mit dem Vormonat gaben die Verbraucherpreise sogar um 0,1 Prozent nach.

Nahrungsmittel haben neben Mineralölprodukten einen großen Anteil an dieser niedrigen Inflationsrate, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Vor allem Molkereiprodukte verbilligten sich spürbar. Quark war 24,5 Prozent und süße Sahne 22,7 Prozent billiger als im Vormonat. Das Päckchen Butter kostet im Supermarkt derzeit gerade einmal 65 Cent.

Damit setzt sich der allgemeine Trend fort: Nahrungsmittelpreise drücken die Lebenshaltungskosten privater Haushalte. Nur knapp zehn Prozent seines verfügbaren Einkommens muss der Verbraucher heute für Lebensmittel aufwenden. Daran ändern auch die kurzfristigen Preiserhöhungen im vergangenen Jahr nichts, die inzwischen auf breiter Front wieder zurückgenommen wurden.

Während sich Verbraucher über niedrige Preise freuen, ist es für Landwirte immer teurer geworden, Lebensmittel zu produzieren. Sie stehen unter starkem Kostendruck. Treibstoffe und Düngemittel haben sich von 2000 bis 2008 um fast 40 Prozent verteuert. Viele Betriebe, ganz besonders Milchbauern, sehen sich in ihrer Existenz bedroht. (lwk ns)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut