Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.09.2011 | 02:47 | Lebensmittelverschwendung 

Zu viel Essen landet im Müll

Brüssel - Mit besseren Informationen für Verbraucher und optimierten Verpackungen will die Europäische Kommission der massiven Verschwendung von Lebensmitteln in Europa entgegentreten.

Lebensmittelverschwendung
Pro Jahr werden europaweit 89 Millionen Tonnen Lebensmittel vergeudet, das sind 179 kg pro Kopf. Anlässlich des europäischen Tags der Lebensmittelsicherheit am gestrigen 15. September ruft die Europäische Kommission deshalb zu einer Diskussion darüber auf, wie besseres Wissen, bespielsweise zum Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum auf Lebensmittelverpackungen, diese Verschwendung verhindern kann.

"Die gegenwärtige Situation bedroht die Nachhaltigkeit der gesamten Lebensmittelkette und ist ein besonders deutliches Beispiel von Ressourcenverschwendung", sagte John Dalli, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbaucherpolitik. "Die Kommission analysiert zusammen mit allen interessierten Partnern, wie Lebensmittelverschwendung verringert und die Verpackung von Lebensmitteln optimiert werden können, ohne dabei die Sicherheit unserer Lebensmittel aufs Spiel zu setzen." (eu-aktuell)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?